Anstehende Veranstaltungen › Einführende Veranstaltungen

Lade Veranstaltungen

Kurszeiten: 1.,8.,15. und 22.6. 2023, 18-20 Uhr

Möchtest du verstehen, warum es deinem Kind schwerfällt, zu lesen, zu schreiben, mündlich vorzutragen?

Und möchtest du auch deine Fähigkeiten –  deine Visionen – noch besser in die Welt bringen?

Dann brauchst du dazu deine Sprache und deine Hände! Mit deiner Sprache (mündlich, schriftlich) begeisterst du andere, mit deinen Händen erschaffst du, was dir wichtig ist – sei es ein Text oder ein figürliches Handwerk.

Nutze diesen Workshop, um deiner Stimme und deinem Handgeschick noch mehr Kraft zu verleihen und verwirkliche dich.

Begleite dein Kind bei jeglichen Lernschwierigkeiten, indem du tiefer schaust. Denn oft versuchen wir Lernprobleme auf derselben Stufe zu lösen – d.h. wir lesen bei Leseproblemen, schreiben bei Schwierigkeiten in der Rechtschreibung und üben Aufgaben, wenn Mathe nicht klappt…

Im Kurs schauen wir, wie es mit der Lateralität (=Links-rechts-Verknüpfung des Gehirns) aussieht und ob der Körper überhaupt bereit ist, zu schreiben, zu sprechen, die Stimme zu erheben, zu lesen…

Nimm viele Ideen mit, wie du dich und dein Kind im Alltag fördern kannst.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Ein Vortrag, der dich einlädt, mehr über die so genannten „Lernschwierigkeiten“ zu erfahren – und dir vor allem Mut machen möchte.
Fühlst du dich auch hilflos, wenn es deinem Kind schwer fällt zu lesen, zu rechnen, sich zu konzentrieren? Oder möchtest du selbst deinem eigenen Lernen auf die Spur kommen?
In diesem Mitmach-Vortrag schaust du hinter die Fassade der „Lernschwierigkeiten“. Erkenne, welche Voraussetzungen nötig sind, damit dein Kind in den Lernfluss kommt. Erhalte Einblicke, wie das Gehirn funktioniert, in die Bedeutung von frühkindlichen Reflexen, der und der Bewegungsentwicklung. Das alles sind Ansätze, deinem Kind und dir das Lernen zu erleichtern.
Das grundlegende Werkzeug dafür ist Brain-Gym ®. So vermittelt dir der Vortrag auch erste Brain-Gym-Übungen. Die Botschaft ist: du kannst etwas tun, um dich und dein Kind nachhaltig zu unterstützen!

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Der Muskeltest als körpereigenes Feedbacksystem ist ein wichtiges Werkzeug kinesiologischer Arbeit. In diesem Workshop lernen Sie den Muskeltest in Theorie und Praxis kennen. Sie erfahren, was der Muskeltest kann – und was nicht. Viele praktische Übungen sowie erste Testroutinen / kleine Balancen runden den Workshop ab.

Theorie & Hintergründe des Muskeltestens
Möglichkeiten und Grenzen des Muskeltestens
Erlernen des Muskeltests in der Praxis
Vorübungen für einen klaren Muskeltest
Testen von Nahrungsmitteln

Bitte bringen Sie einige Nahrungsmittel zum Workshop mit.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Kurszeiten je 9-17 Uhr

Dieser Kurs ist Bestandteil der Kinesiologie-Ausbildung.

Touch for Health = “Gesund durch Berühren”. Es ist ein genial entwickeltes Werkzeug zur eigenen Gesundheitsvorsorge und für die Begleitung von Menschen jeden Alters. Touch for Health ist das am meisten verbreiteteste System der Kinesiologie.

Touch for Health 1 ist ein wunderbarer Einstiegskurs, für alle, die die Kinesiologie kennen lernen möchten, und zugleich Basis für viele weitere Kinesiologiekurse.

Sie erhalten vertieftes Wissen über das Dreieck der Gesundheit – den Zusammenhang von biomechanischen, biochemischen und psychischen Vorgängen in unserem Körper. Anhand einer 14-Muskel-Balance wenden Sie dieses ganzheitliche Wissen an.

Mit einer 14-Muskel-Balance aktivieren Sie die 14 Hauptmeridiane (=Energiebahnen unseres Körpers). Sie gleichen durch die Aktivierung von Reflexpunkten das Meridiansystem aus, bringen es in Fluss. Ein balanciertes Meridiansystem gibt Ihnen Kraft, Gelassenheit, Konzentration und mehr körperliche Leistungsfähigkeit. Ein Wohlfühl-Wochenende für Körper, Geist und Seele. Ein einfaches und kraftvolles Werkzeug für Ihren Alltag.

Anwendung von Touch for Health 1 im Alltag

  • Das Balancieren (=Ausgleichen) der Energiebahnen (Meridiane) bringt Schwung in den Tag
  • Eine 14-Muskelbalance alle 2-3 Wochen ist die ideale Gesundheitsvorsorge
  • Prima, um das Wohlbefinden auf emotionaler, seelischer und körperlicher Ebene zu fördern
  • Zur Steigerung der Leistungsfähigkeit im eigenen Tempo
  • Zur Vorbeugung von Verletzungen, Minderung des Verletzungsrisikos (auch für Sportler!)
  • Für Mütter und Väter: mehr Kraft für den Alltag mit Kindern, Haushalt und Beruf
  • Für Senioren: Kraft und Energie, um den Alltag eigenverantwortlich und aktiv zu meistern, auch in Pflegeeinrichtungen gut anzuwenden
  • Für Kita- und Schulkinder: Kraft fürs Lernen und die soziale Interaktion
  • Für Babies und Kleinkinder: Kraft und Energie für die eigene Entwicklung (motorisch, emotional, sozial)
  • ….

Kursinhalte:

  • 14 Meridiane, ihre Muskeltests und die dazu gehörigen Stärkungsmöglichkeiten
  • Emotionale Stressreduktion
  • Stärkung von Muskeln durch Lebensmittel
  • Nahrungsmittel-Testen
  • Surrogat-Test

Stimmen zum Kurs:

” Ich wollte etwas Neues kennen lernen. Für meine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen brauchte ich mehr Handwerkszeug. Ich bin total begeistert. Das Wochenende hat mich bestärkt, weiter zumachen. Die Gruppe war toll und ich fühlte mich wohl.”

“Die Praxis und Theorie, die Hilfestellung bei den Partnerübungen, die Möglichkeit des dynamischen Sitzens und der Gedankenaustausch erfüllten meine Erwartungen an das Wochenende. Ich habe wunderbare Menschen kennen gelernt.”

“Ich konnte sehr viel Wissen, positive Emotionen und ein neues Lebensziel / Hoffnung für die Zukunft mitnehmen. Ein intensives Wochenende mit sehr angenehmen Menschen.”

“Ich wollte Techniken zur Entspannung und für die Konzentration kennen lernen. Es war ein sehr interessantes Wochenende mit vielen, vielen Informationen, die es nun gilt zu üben.”

“Meine Erwartung war, Einblick in ein Verfahren zu finden, das weltweit Beachtung findet. Mitgenommen habe ich die Meridianlehre und Selbsthilfetechniken, mit denen ich präventiv für meinen Körper sorgen kann. Ich danke Anja für die didaktisch einwandfreie Darbietung des umfangreichen Lehrstoffs und der vielfältigen Zusatzinformationen.”

“Ein tolles Seminar, nach dem man gern mehr erfahren möchte, weil man spürt, dass es etwas mir mir macht.”

“Ich habe gemerkt, wie es mir selbst gut tut. Viel Stoff mit guter praktischer Vermittlung und dem Erleben am ganzen Körper.”

“Ein gelungenes, ausgewogenes, informatives Wochenende. Vielen Dank!”

Ohne Voraussetzungen.

Begründer des Kurses: Chiropraktiker Dr. John F. Thie (USA)

Teilnahmeurkunde des International Kinesiology College (IKC)

Sonderkonditionen: 50% Wiederholerrabatt

Rechtlicher Hinweis

Teilnahmebedingungen

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Alle 26 Brain-Gym-Übungen an einem Tag… Der unterhaltsame Tagesworkshop bringt dir die Welt des Brain-Gym nahe – und zwar so, dass es schon Kita-Kinder verstehen und anwenden können. Der Kurs ist für die Kleinen konzipiert, und gerade deshalb besonders wertvoll für die Großen, die leicht und locker Brain-Gym kennen lernen möchten.
Verbunden mit Spiel und Spaß entdeckst du die 26 Brain-Gym-Bewegungen und deren Anwendung. Darüber hinaus erfährst du das Konzept der 3 „Häuser“ – als Zugang zu unserem 3-dimensionalen Gehirn. Die Vorteile von Brain-Gym werden auf einfache und unterhaltsame Weise dargestellt und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Erste Techniken für die Selbsterfahrung und das Stressmanagement werden eingeführt.
Entwickelt wurde der anerkannte Kurs von Lisa Marcovici und Michèle Hebert in der Arbeit mit Kita- und Grundschulkindern. Er ist besonders geeignet für Eltern, Ergo- und Logotherapeuten sowie Pädagogen und Erzieherinnen – und alle, die Brain -Gym freudig im Alltag anwenden möchten.

Inhalte:
– 26 Brain-Gym-Übungen
– Spiele als Anwendung von Brain-Gym
– Gehirnstruktur
– 10 Schritte, um Brain-Gym in der Kita einzuführen
– Techniken zur Selbsterfahrung und zum Stressmanagement
– Bunte Handouts und Arbeitsblätter zum eigenständigen Durcharbeiten

Spüre deine Lebendigkeit! Entdecke im Workshop die Kraft der frühkindlichen Entwicklungsbewegungen – und was sie dir für deine Beweglichkeit heute mitgeben können. Unternimm mit uns eine Reise in die ganz frühe Kindheit, in der du krabbeln und laufen lerntest, und spüre, welche Bewegungen sich gut anfühlen – und welche noch nicht. Unterstütze dich mit kinesiologischen Übungen, Spielen und dem Menü des „Verdoppelns“ und genieße am Ende ein neues, freieres Körpergefühl.
Im Workshop erfährst du auch, wie die frühkindlichen Bewegungen die Gehirnentwicklung beeinflussen und was ein Baby wirklich braucht, um gut zu wachsen. Damit kannst du Babys, Kleinkinder und Eltern nachhaltig unterstützen.

Der Kurs gehört zur Entwicklungskinesiologie, begründet von Renate Wennekes und Angelika Stiller.

Inhalte:
– Wie Bewegungen das Gehirn entwickeln
– Entwicklungsprinzipien – Überblick
– Die 6 Entwicklungsphasen von Geburt bis zum freien Laufen
– Natürliche Elternschaft: Stillen, Schlafen, Halten, Tragen, Hilfsmittel, Gesundheit
– Kurzbalancen zur Motorik

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima
Kurszeit 9 – 17 Uhr.

Unsere Sinne entstehen sehr früh im Mutterleib – so früh, dass uns vieles nicht bewusst ist. Widme dich an diesem Tag ganz deinen Sinneswahrnehmungen und entdecke dich vielleicht neu.  Wie sehr unterstützt dich deine gegenwärtige Wahrnehmung beim Lernen und bei deinem Wohlbefinden? Kannst du mit einer stimmigeren Wahrnehmung glücklicher sein?

Erlebe dich im Workshop in deinen 7 Sinnen:

  • in den Grundsinnen: Taktilität,  Gleichgewicht, Tiefensensibilität
  • in den Fernsinnen: Hören und Sehen
  • in den Nahsinnen: Schmecken und Riechen.

Für Eltern ist wichtig zu wissen, dass insbesondere die Grundsinne Gleichgewicht, Tiefensensibilität und Taktilität wesentlich für das Körpergefühl und das Lernen sind. Viele Kinder brauchen hier Hilfe. Der Workshop vermittelt dir  wesentliche Unterstützungen für dich und dein Kind, um Lernschwierigkeiten zu meistern.

Kleine Lebensbrüche können dich durchaus darauf hinweisen, den Zugang zu den Sinnen zu hinterfragen. Und damit deinem Leben neuen Sinn geben.

Der Kurs gehört zur Entwicklungskinesiologie, begründet von Renate Wennekes und Angelika Stiller

Inhalte:
– Die Entwicklung der Wahrnehmung
– 7 Sinne – anschaulich erklärt
– Wahrnehmung der Sinne
– Kurzbalancen zu den Sinnen
– Kinesiologische Unterstützung der Sinne
– Einführung in Brain-Gym-Übungen

Ein Workshop der Entwicklungskinesiologie. Begründerin: Renate Wennekes.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Kurszeiten: 9-17 Uhr, Dozentin Anett Senwitz

Brain-Gym 1 für Erwachsene: Raus aus dem Stress – rein ins innere Gleichgewicht. Brain-Gym vermittelt Ihnen Techniken, die das Gehirn vernetzen, Denken und Fühlen in Einklang bringen und Stress ausgleichen. Es kann als aktive Vorsorge für das körperliche, geistig-mentale und emotionale Wohlbefinden gesehen werden.

In Brain-Gym 1 schulen Sie die Achtsamkeit (Selbstwahrnehmung) und erlernen Methoden, mit denen Sie das Wahrnehmen über Ihre Sinne (Hören, Sehen), die feinmotorischen Fähigkeiten sowie die Aktivierung beider Gehirnhälften fördern. Sie erlernen Balancen für die positive Einstellung zum Leben und das 5-Schritt-Modell des inneren, natürlichen Lernens.

Das alles befähigt Sie, sich selbst im Alltag zu unterstützen: für mehr Entspannung, mehr Klarheit, mehr Aktivität, mehr Lebenslust und Zufriedenheit. Gleichzeitig erhalten Sie wichtige Instrumente, um Ihrem Kind beim (schulischen) Lernen ganzheitlich und nachhaltig zur Seite zu stehen.

Brain-Gym 1 hat zum Ziel:

  • die Leistung natürlich zu steigern
  • bewusst zu denken und zu handeln
  • die eigene Kreativität zu leben
  • sich innerlich zu organisieren
  • zur Ruhe zu kommen
  • konzentrierter zuzuhören
  • die Selbstwahrnehmung /Selbstreflexion zu erhöhen
  • leicht zu lesen, zu schreiben und zu sprechen

Seminarinhalt Brain-Gym 1:

  • Inneres Lernen in 5 Schritten
  • PACE – Lernen in eigenem Tempo
  • Muskeltesten und Eigenwahrnehmung
  • dynamisches Gehirn
  • Gehirn unter Stress
  • Lateralität (Links-Rechts-Vernetzung des Gehirns)
  • Balance für die positive Einstellung zum Lernen
  • Balance für das Sehen
  • Balance für das Hören
  • Balance für das Schreiben / die Feinmotorik
  • Balance für das (schulische) Arbeiten im nahen Mittelfeld (Lateralitätsbahnung)
  • gezielte Bewegungsübungen für leichteres Lernen

Voraussetzungen: keine

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Einstiegskurs, ohne Voraussetzungen.

Jeweils von 18.00 – 19:30 Uhr an folgenden Terminen: 14., 28.11.,5.,12.,19.12.2023

Wenn das Außen viel von uns abfordert, ist es schön, mit uns selbst verbunden zu bleiben.  Dieser Onlineworkshop vermittelt Ihnen einfache Selbsthilfe-Techniken der Kinesiologie, mit denen Sie sich immer wieder in Balance bringen, zentriert bleiben, Ängste anschauen und gehen lassen können. Das besondere daran: Diese kinesiologischen Techniken sind körpernah, sie verbinden Kopf und Herz – ein Segen in dieser turbulenten Zeit. Die Techniken können von jedem innerhalb des Workshops erlernt werden.

Der Workshop besteht aus 5 Einheiten a 1,5 Stunde (Gesamtdauer 4 Wochen). Das bedeutet für Sie auch eine kinesiologische Begleitung in dieser Zeit: zwischen den Einheiten gibt es die Möglichkeit, per Email vertiefende Fragen zB zur individuellen Anwendung der Techniken zu stellen.

Themen :

  • Im Hier und Jetzt sein – PACE und Thymusdrüse
  • Kraft schöpfen – Klopfpunkte und psychologische Umkehr
  • In den Fluss kommen – Herausforderungen, Schrittbalance und  Augenenergie
  • In Balance kommen – die „Mutig-und-stark-Sequenz“
  • Leben statt überleben – die Überlebensreaktionen

Jede Workshop-Stunde ist wie eine Balance aufgebaut, so dass Sie einen Mehrwert haben: die Techniken erlernen und sich gleichzeitig balancieren, Ihre Energie in Fluss bringen.

Der Workshop ist etwas für Sie, wenn Sie:

  • sich und Ihre Lieben mit einfachen Übungen unterstützen möchten
  • Einblick in die kinesiologische Arbeit erhalten möchten
  • sich selbst besser kennen lernen möchten
  • wissen möchten, wie Sie sich ins Gleichgewicht bringen .

Der Online-Workshop entstand aus dem von Renate Wennekes und dem IKL Damme begründeten anerkannten Seminar „Mut und Stärke“ der Selbsthilfe-Kinesiologie-Reihe „Mein Körper und Ich“.

Keine Voraussetzungen, wir arbeiten ohne Muskeltest.

Zu jeder Session erhalten Sie einen Zugangslink zum Webinar und die Arbeitsmaterialien. Bitte halten Sie Wasser und Schreibunterlagen bereit.

Begrenzte Teilnehmerzahl.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima
Nach oben