Anstehende Veranstaltungen

Lade Veranstaltungen

Kurszeiten: 9 – 17 Uhr (15 Kursstunden)

Balancieren auf den Punkt genau – mit Touch for Health 2 gelingt es. Entdecken Sie die „1-Punkt-Balance“ – eine geniale Methode, das gesamte Meridiansystem mit der Stärkung eines einzigen Meridians zu balancieren. In diese Methode fließen jahrtausende altes Wissen der chinesischen Energielehre genauso ein wie die jüngeren Erfahrungen der Chiropraktik. Besser kann man nicht erfahren, dass alles mit allem verbunden ist.

Sie erlernen Sie 14 neue Muskeltests, mit denen Sie den Energiezustand Ihrer Meridiane noch detaillierter nachvollziehen können. Entdecken Sie den Meridianspaziergang als  Selbsthilfemethode bei punktuellen Schmerzen und weitere Techniken. Erfahren Sie den ausgleichenden und entspannenden Effekt einer Balance mit Farben und vieles mehr.

Inhalt:

  • 14 weitere Muskeltests (Schwerpunkt: Rücken, Becken, Schultergürtel)
  • Ein-Punkt-Balance
  • Yin und Yang
  • Meridianuhr
  • Theorie der 5 Elemente
  • Alarmpunkte
  • Farbbalance
  • Akupressur-Haltepunkte
  • Selbsthilfe bei Schmerzen
  • weitere Techniken.

Teilnehmerstimmen:

„Ich war nach Touch for Health 1 einfach neugierig, was noch so möglich ist, wollte lernen, mich immer besser balancieren zu können und mit der Einpunktbalance schneller ans Ziel zu kommen. Ich war/bin begeistert und habe mich rundherum wohl gefühlt. Touch for Health ist wirklich eine prima Methode, um Themen im Körpersystem stressfrei zu integrieren. Eine besondere Erfahrung für mich war der Meridianspaziergang mit seiner tollen Wirkung bei Schmerzen.“

„Für mich konnte ich mehr Klarheit in den einzelnen Zusammenhängen und für Balancen mitnehmen. Mir ist auch Touch for Health 1 nochmal klarer geworden.“

“ Mein Ziel an den Kurs war, mich noch besser kennen zu lernen und das Wissen aus Touch for Health 1 zu festigen. Ich habe einmal mehr gelernt, der Körpersprache zu vertrauen und mich auf die Gruppe einzulassen. Die kurze Flipchart-Ablaufdarstellung des Kurses war super!“

„Meine Erwartungen wurden vollkommen erfüllt. Es war ein angenehmes Miteinander, ich konnte die Techniken festigen und vervollständigen. Mitgenommen habe ich, dass ich bei Energieverlust die entsprechenden Balancen wähle und durchführe. Die Anregung zum Üben ist gegeben!“

„Sehr umfang-lehrreiches Wochenende mit angenehmen sozialen Beziehungen und viel Input. Mitgenommen habe ich Begeisterung, Freude und Selbstvertrauen. Vielen Dank!“

Voraussetzung: Touch for Health 1.
Begründer: Dr. John F. Thie (USA)

Teilnahmeurkunde des International Kinesiology College (IKC)

Rechtlicher Hinweis

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Kurszeiten: 9-17 Uhr, Dozentin Anett Senwitz

Brain-Gym 1 für Erwachsene: Raus aus dem Stress – rein ins innere Gleichgewicht. Brain-Gym vermittelt Ihnen Techniken, die das Gehirn vernetzen, Denken und Fühlen in Einklang bringen und Stress ausgleichen. Es kann als aktive Vorsorge für das körperliche, geistig-mentale und emotionale Wohlbefinden gesehen werden.

In Brain-Gym 1 schulen Sie die Achtsamkeit (Selbstwahrnehmung) und erlernen Methoden, mit denen Sie das Wahrnehmen über Ihre Sinne (Hören, Sehen), die feinmotorischen Fähigkeiten sowie die Aktivierung beider Gehirnhälften fördern. Sie erlernen Balancen für die positive Einstellung zum Leben und das 5-Schritt-Modell des inneren, natürlichen Lernens.

Das alles befähigt Sie, sich selbst im Alltag zu unterstützen: für mehr Entspannung, mehr Klarheit, mehr Aktivität, mehr Lebenslust und Zufriedenheit. Gleichzeitig erhalten Sie wichtige Instrumente, um Ihrem Kind beim (schulischen) Lernen ganzheitlich und nachhaltig zur Seite zu stehen.

Brain-Gym 1 hat zum Ziel:

  • die Leistung natürlich zu steigern
  • bewusst zu denken und zu handeln
  • die eigene Kreativität zu leben
  • sich innerlich zu organisieren
  • zur Ruhe zu kommen
  • konzentrierter zuzuhören
  • die Selbstwahrnehmung /Selbstreflexion zu erhöhen
  • leicht zu lesen, zu schreiben und zu sprechen

Seminarinhalt Brain-Gym 1:

  • Inneres Lernen in 5 Schritten
  • PACE – Lernen in eigenem Tempo
  • Muskeltesten und Eigenwahrnehmung
  • dynamisches Gehirn
  • Gehirn unter Stress
  • Lateralität (Links-Rechts-Vernetzung des Gehirns)
  • Balance für die positive Einstellung zum Lernen
  • Balance für das Sehen
  • Balance für das Hören
  • Balance für das Schreiben / die Feinmotorik
  • Balance für das (schulische) Arbeiten im nahen Mittelfeld (Lateralitätsbahnung)
  • gezielte Bewegungsübungen für leichteres Lernen

Voraussetzungen: keine

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Kurszeiten 9 – 18 Uhr, Dozentin Anett Senwitz

Entdecken Sie Brain-Gym ® in seiner ganzen Genialität und als einfaches, effektives Werkzeug für Ihren Alltag und Schule. Im zweiten Brain-Gym-Seminar bringen Sie die 3 Dimensionen des Gehirns ins Gleichgewicht und erwerben sich damit neue Perspektiven für das natürliche, leichte Lernen. Ziel ist es, herausfordernde Situationen in Schule, Beruf und Alltag mit ganzer Kraft und zugleich entspannt zu meistern.

Die 3 Dimensionen des Lernens
Wir können uns in 3 Richtungen bewegen: nach links und rechts, nach vorn und hinten sowie nach oben und unten. Parallel dazu lässt sich nach kinesiologischer Sicht das Gehirn in drei Dimensionen vernetzen:

  • linke und rechte Gehirnhälfte
  • Mittel – und Großhirn (Dimension oben-unten)
  • Hirnstamm und Vorderhirn (Dimension vorn – hinten).

Damit haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Gehirnbereiche auszugleichen – für mehr innere Ruhe, innere Organisation, dem Ausgleich von Gefühl und Verstand, mehr Konzentration und Aufmerksamkeit und entspannteres Arbeiten auf dem Blatt Papier vor uns.

Seminarinhalt Brain-Gym 2:

  • insgesamt 26 gezielte Bewegungsübungen
  • Zentrierung – meine innere Organisation
  • Konzentration/ Aufmerksamkeit -mein Fokus
  • Kommunikation – leicht hören, schreiben, sehen, arbeiten
  • Gesamtbalance Brain-Gym für leichtes Lernen

Voraussetzung: Brain-Gym 1.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Erfahre  mehr über das natürliche Aufwachsen und auf welche Weise Stolpersteine in der frühen Kindheit zu Kraftquellen des Lebens werden können. Die Entwicklungskinesiologie beschäftigt sich gezielt mit sieben Stadien der frühkindlichen Entwicklung, zum Beispiel mit der Zeit im Mutterleib, der Geburt, der Entwicklung der Sinne, der Motorik und der Reflexe. In den ersten Lebensjahren werden wichtige Grundlagen gelegt. Die Erfahrungen aus dieser Zeit prägen uns (unbewusst) lebenslang und sind gut geschützt. Die Entwicklungskinesiologie versucht, sensible Fenster sanft zu öffnen und Stress auszugleichen – für mehr Glück und Freiheit im Hier und Jetzt.

Im Vortrag erhältst du eine grundlegende Einführung in das Konzept sowie Einblick in die emotionalen Bedeutungen der Entwicklungsstufen.

Anmeldung über die VHS Chemnitz

Komm mit auf eine kurze Reise durch alle 7 Bereiche der Entwicklungskinesiologie und lass dich überraschen, welche Möglichkeiten die Entwicklungskinesiologie bereit hält – für das Lernen, die Lebensbegleitung, tiefe Stressbalancen, für deine Lebensziele und Lebensaufgaben.

Probiere im Vortrag schon erste Methoden aus.

Zur Entwicklungskinesiologie: 

Die Entwicklungskinesiologie gewährt dir den Blick in die eigene frühe Kindheit, beginnend bei der Empfängnis bis zur Entwicklung von Sprache, Laufen und Handgeschick. Mit Muskeltest und Wahrnehmung erforschst du diese frühesten Empfindungen, die essentiell sind für dein Lernen und deine Entwicklung zum erwachsenen Menschen.
Die Entwicklungskinesiologie ist Teil der internationalen Edu-K Foundation „Breakthrough“. Sie wurde von Renate Wennekes und Angelika Stiller begründet und besteht aus 7 Themenbereichen:
– Empfängnis
– Schwangerschaft
– Geburt
– Sinne
– Reflexe
– Motorik
– Sprache und Handgeschick.
Wir alle erinnern uns kaum an die Zeit, in der wir von einer Zelle zum kompletten Menschen reiften. In diesen ersten Lebensjahren, von der Empfängnis bis zum Alter von ca. 3 Jahren, legen wir das Fundament, den Grundstock, die „Hardware“. Unser gesamtes weiteres Leben greifen wir auf diese Basis zurück. Der Art, wie wir uns und die Welt wahrnehmen, liegen die ersten frühkindlichen Erfahrungen zugrunde: die Ausbildung unserer Sinne und der Motorik, der Integration von Schwangerschaft, Geburt, Reflexen… Eine spannende Zeit.
Besonders angewiesen auf diese Ressourcen sind wir, wenn es im Leben gerade mal nicht so läuft. Dann zeigt es sich zum Beispiel, ob wir „begreifen“ (Greifreflexe) oder immer auf der Suche nach etwas sind (Suchreflex) oder ob wir unser inneres und äußeres Gleichgewicht (Sinnesentwicklung) finden.
Kurse der Entwicklungskinesiologie befähigen dich, …
– … innere Freiheit zu fühlen
– … zu wachsen – körperlich, seelisch, geistig-mental
– … Bewusstsein für dich und deine Umwelt zu entwickeln
– … dich selbst und andere immer besser wahrzunehmen
– … zu dir selbst eine gute Beziehung aufzubauen
– … Beziehungen zu deinen Kindern, Eltern und nahen Menschen zu gestalten
– … besondere Lebenssituationen zu meistern
– … im Ursprung zu erkennen, was dich in deiner Entwicklung frei macht
– … deine Lebensziele auf dich abzustimmen und zu erreichen
– … der göttlichen Natur über die Schulter zu schauen und die Genialität zu erkennen, die in allem steckt

Für deine kinesiologische Praxis bedeutet es, dass du …
– … Menschen jeden Alters mit Themen der frühkindlichen Entwicklung unterstützen kannst
– … mehr Tiefe und Bewusstsein in Balancen bringen kannst
– … kompetent mit Schwangeren, jungen Eltern, Babys, Kleinkindern und bei Kinderwunsch balancierst
– … Pflege- und Adoptivfamilien kraftvoll zur Seite stehen kannst

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Ein Workshop der Entwicklungskinesiologie,

aus der Reihe: Beziehungsreflexe – die Wurzeln der Persönlichkeit, Kurs 1

Voraussetzungen: Brain-Gym 1 oder Brain Gym 104 & sicheres Muskeltesten

Erfahre in diesem spannenden Workshop die Verbindung zwischen dem Ausbrennen (Burnout) und dem frühkindlichen Sehnreflex:

Können Kinder sich krabbelnd oder laufend fortbewegen, beginnt für sie die spannende Entdeckung der Welt. Dabei ist die frühkindliche mütterliche Hinwendung zum Kind sehr wichtig. Die Mutter in verbundener Aufmerksamkeit lässt das Kind die Welt entdecken und ist zugleich der sichere Hafen, in den das Kind immer wieder zurück kommen kann. Ist diese mütterliche Hinwendung unterbrochen, so kann das Kind in den so genannten Sehnenschutzreflex verfallen, einem natürlichen Mechanismus bei gefühlter Gefahr. Dieser bringt eine körperliche Erstarrung mit sich, aber auch eine Erstarrung in den Sinneswahrnehmungen. Man spürt sich nicht mehr.

Diese Erfahrungen prägen sich im jungen, reifenden Nervensystem ein. Nach Vorstellungen der Entwicklungskinesiologie ist das sensible Fenster  des Sehnens / der Sehnsucht bzw. des Gefühls der Freiheit in der frühen Kindheit vorhanden.  Wurde diese Phase nicht gut gelebt, kann das als Erwachsener zum Gefühl unerfüllter Sehnsüchte, Süchte oder auch zum Burn- oder Boreout führen.

Entdecke in dem Workshop deine Beziehung zum Sehnen und dem Sehnenschutzreflex. Erkenne deinen Weg in die Freiheit und damit zu einem Leben in seiner ganzen Fülle, in Beziehungen, Beruf, Freizeit, Alltag…

Inhalte:

  • der Aufbau der Persönlichkeit (persona)
  • das Sehnen – der Widerspruch: Nähe-Ferne, Sicherheit-Freiheit
  • Schritte beim Sehnen
  • die 4 Phasen des Sehnens: der Weg in die Freiheit
  • Orientierungsreaktionen – Lernen oder Daueranspannung?
  • Balance zum Reflex des Sehnens
  • Die Integration des Sehnens

Begründerin des Kurses: Renate Wennekes

>>Partnerkurs: Verbundenheit und Depression – das Bonding als Brücke zur Zugehörigkeit am 22.10.2023

Ein Workshop der Entwicklungskinesiologie: 

Reihe Beziehungsreflexe – die Wurzeln der Persönlichkeit, Kurs 2

Voraussetzungen: Brain-Gym 1 oder Brain-Gym 104 und sicheres Muskeltesten

Das Bonding, die Mutter-Kind-Bindung, wird geprägt durch die Phasen der Schwangerschaft, der Geburt und vor allem auch in den Stunden direkt nach der Geburt. Hier findet ein einzigartiges Zusammenwachsen zwischen Mutter und Kind statt. Eine Verbindung, die dem Kind idealerweise das Gefühl der Zugehörigkeit verschafft, es die erste grundlegende Beziehung seines Lebens freudvoll erleben lässt.

In verbundener Aufmerksamkeit gehalten, spürt das Baby  die Gefühle der Mutter, des Vaters und auch anderer Personen, die sich ihm zuwenden, und spiegelt es zurück. Ein gut gelebtes Bonding ist der fruchtbare Nährboden für die weiteren Beziehungen des Lebens. Wurde das Bonding nicht gut gelebt, können Gefühle der Enttäuschung, Verlassenheit, Leere, der Trauer bis hin zu Depressionen auftreten.

Lerne im Workshop das Bonding kennen und erlebe/balanciere dich in verschiedenen Phasen des frühkindlichen Bondings. Schaffe damit Voraussetzungen, nährende Beziehungen zu leben, zu wachsen und dich selbst zu verwirklichen.

Inhalte:

  • Frühes Bonding – Empfängnis und Schwangerschaft
  • Geburt: der Bonding-Reflex
  • die Phasen des Bonding
  • die verbundene Aufmerksamkeit nach der Geburt
  • die Phasen der Verbundenheit
  • Balance zum frühkindlichen Bonding und der Verbundenheit

Begründerin des Kurses: Renate Wennekes

>>Partnerkurs: Sehnsucht und Burnout -das Sehnen als Brücke zur Freiheit am 21. 10. 2023

Vertiefe das Gelernte, bekomme und gebe eine Balance. Der Übungsabend ist für alle offen, die mindestens ein Kinesiologie-Seminar besucht haben.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Kurszeiten: je 9-17 Uhr (15 Kursstunden).

Das Konzept des Touch for Health wird  ergänzt um die Idee reaktiver Muskelverkettungen. Dieses besagt, dass zu dominante Muskeln (Reaktoren) andere Muskeln im Körper unterdrücken können, was Einfluss hat auf die Haltung und Bewegung. Erlernen Sie, wie Sie reaktive Muskelverkettungen balancieren können – für mehr Entspannung und Leichtigkeit in Haltung und bei Bewegungen.

Mit den Muskeltests Nr. 29-42 vervollkommnen Sie die 42-Muskel-Balance, eine wundervolle Methode, den Körper zu balancieren. Entdecken Sie weitere Methoden wie den Pulstest, die Schrittbalance und die tibetianischen Achten und nehmen Sie diese Techniken für die Selbsthilfe mit nach Hause.

Begründer des Kurses: Dr. John F. Thie

Voraussetzung: Touch for Health 2.

Teilnahmeurkunde des International Kinesiology College (IKC)

Anmeldung über die Akademie Corpus e Anima

Deine eigene Schwangerschaft ist immer noch ein großes Mysterium und enthält gleichzeitig für dich Informationen, die dir heute helfen, weiter zu wachsen und dich zu entwickeln.
Hat die Seele sich zur Menschwerdung entschieden, geschieht eine ungeheure Energiebündelung. Diese nutzt der Fötus, um sich zu entwickeln. In den 9 Monaten im Mutterleib verändert sich die Struktur des Körpers rasant, der Inhalt, die Substanz aber bleibt. Auch heute sind wir gefordert, trotz massiver äußerer Veränderungen „uns selbst zu behalten“ und weiter zu wachsen.
In der Schwangerschaft können Freud und Leid eng beieinander liegen – bei der Mutter und dem Kind. Erfahre im Seminar deine eigene Schwangerschaft, und welche Emotionen, welche Herausforderungen dir begegnet sind – und wie du sie gemeistert hast. Erlebe, wie dir die Transformation gelang – und wie gut es dir heute gelingt zu „transformieren“. Öffne das Energiefeld für Balancen in dieser sensitiven Zeit, zum Beispiel mit Lebensthemen wie persönliches Wachstum, Teilen, seinen Platz finden.

Inhalte:
Meine Schwangerschaft – mein Wachstum, meine Transformation
Entstehung des Körpers
Die erste Umwelt des Kindes
Wahrnehmungs- und Sinnesentwicklung in der Schwangerschaft
Phasen der Schwangerschaft
Früh- und Mehrlingsgeburten, Schwangerschaft 35+, Leben mit Kindern mit Handicap
Gesamtbalance: Integration meiner Schwangerschaft

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima
Nach oben