Anstehende Veranstaltungen

Lade Veranstaltungen

Termine: 13., 20., 27. März und 3. April 18 – 20 Uhr

Frühkindliche Reflexe sind unsere »Sprungbretter« ins Leben – und sie beeinflussen uns in jedem Alter.
Findet die Integration bestimmter Reflexe nicht statt, kann sich das in verschiedenen Lebensbereichen wie Verhalten, Bewegung, Lernfähigkeit, Koordination, allgemeiner Gesundheit, Konzentration, Denken u.v.m. widerspiegeln.

Von der Schwangerschaft bis hin zur Säuglings- und Kleinkindzeit sind primäre Reflexe die Basis für die physische, emotionale und geistige Entwicklung und können bestimmend für die weitere Entfaltung sein. Dieser Online-Workshop wird dir den Einblick in die Welt der Reflexe geben und einiges an Handwerkszeug für die Selbsthilfe vermitteln.

Mehr erfährst du in diesem >> Video: Die Beweglichkeit erhalten – frühkindliche Reflexe im Erwachsenenalter

Kursinhalte:
» Was sind Reflexe?
» Was haben die Reflexe mit Lernen, Verhalten und Entwicklung zu tun?
» Reflexabläufe vor dem Hintergrund der motorischen Entwicklung
» Betrachtung des Moro-Reflexes, Hand- und Fußgreifreflex, TLR, ATNR, STNR
» Übungen zur praktischen Umsetzung

Ein Workshop der Entwicklungskinesiologie. Begründerin des Kurses: Renate Wennekes

Ohne Voraussetzungen.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Kurzeiten: 14.30 Uhr – 21.30 Uhr
Kursleiterin: Anett Senwitz

Philip Rafferty hat weiter geforscht und gearbeitet und dabei ist R.E.S.E.T. 2 entstanden! Er hat eine neue Position „entdeckt”, sowie die Sitzung effektiviert bzw. verfeinert.
Mit R.E.S.E.T. 2 gibt es für die tägliche Praxis und für die Eigenbehandlung geniale Kurzbalancen von 8 – 15 Minuten. Diese sind auf bestimmte Themen und Beschwerden abgestimmt.
In diesem Kurs werden Techniken und Sichtweisen zu Raffertys Forschungen vermittelt, die eine gezielte Arbeit z.B. an Schleudertraumata, Blasen- oder Neben­höhlen­pro­blemen, Beschwerden von Schulter-, Knie- oder Fußgelenken, Chronischem Erschöpfungs­zustand, Arthrose und Arthritis u.v.m. ermöglichen. In bewährter Weise ist alles in einem sehr ausführlichen Skript dokumentiert.

Ganz aktuell – und bisher kaum in Deutschland zu bekommen- gibt es im Kurs neue Techniken bzw. Sichtweisen zu erfahren, die in einem sehr ausführlichen Skript dokumentiert sind.

Anmeldung über die Akademit Corpus et Anima

Kurszeiten: je 9-17.30 Uhr, Dozentin: Anett Senwitz

Balancieren auf den Punkt genau – mit Touch for Health 2 gelingt es. Entdecken Sie die “1-Punkt-Balance” – eine geniale Methode, das gesamte Meridiansystem mit der Stärkung eines einzigen Meridians zu balancieren. In diese Methode fließen jahrtausende altes Wissen der chinesischen Energielehre genauso ein wie die jüngeren Erfahrungen der Chiropraktik. Besser kann man nicht erfahren, dass alles mit allem verbunden ist.

Sie erlernen Sie 14 neue Muskeltests, mit denen Sie den Energiezustand Ihrer Meridiane noch detaillierter nachvollziehen können. Entdecken Sie den Meridianspaziergang als  Selbsthilfemethode bei punktuellen Schmerzen und weitere Techniken. Erfahren Sie den ausgleichenden und entspannenden Effekt einer Balance mit Farben und vieles mehr.

Inhalt:

  • 14 weitere Muskeltests (Schwerpunkt: Rücken, Becken, Schultergürtel)
  • Ein-Punkt-Balance
  • Yin und Yang
  • Meridianuhr
  • Theorie der 5 Elemente
  • Alarmpunkte
  • Farbbalance
  • Akupressur-Haltepunkte
  • Selbsthilfe bei Schmerzen
  • weitere Techniken.

Teilnehmerstimmen:

“Ich war nach Touch for Health 1 einfach neugierig, was noch so möglich ist, wollte lernen, mich immer besser balancieren zu können und mit der Einpunktbalance schneller ans Ziel zu kommen. Ich war/bin begeistert und habe mich rundherum wohl gefühlt. Touch for Health ist wirklich eine prima Methode, um Themen im Körpersystem stressfrei zu integrieren. Eine besondere Erfahrung für mich war der Meridianspaziergang mit seiner tollen Wirkung bei Schmerzen.”

“Für mich konnte ich mehr Klarheit in den einzelnen Zusammenhängen und für Balancen mitnehmen. Mir ist auch Touch for Health 1 nochmal klarer geworden.”

” Mein Ziel an den Kurs war, mich noch besser kennen zu lernen und das Wissen aus Touch for Health 1 zu festigen. Ich habe einmal mehr gelernt, der Körpersprache zu vertrauen und mich auf die Gruppe einzulassen. Die kurze Flipchart-Ablaufdarstellung des Kurses war super!”

“Meine Erwartungen wurden vollkommen erfüllt. Es war ein angenehmes Miteinander, ich konnte die Techniken festigen und vervollständigen. Mitgenommen habe ich, dass ich bei Energieverlust die entsprechenden Balancen wähle und durchführe. Die Anregung zum Üben ist gegeben!”

“Sehr umfang-lehrreiches Wochenende mit angenehmen sozialen Beziehungen und viel Input. Mitgenommen habe ich Begeisterung, Freude und Selbstvertrauen. Vielen Dank!”

Voraussetzung: Touch for Health 1.
Begründer: Dr. John F. Thie (USA)

Teilnahmeurkunde des International Kinesiology College (IKC)

Rechtlicher Hinweis

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Kurszeiten: Samstag: 13:00 – 20:00 Uhr, Sonntag 9:00 – 16:00 Uhr (14 Kursstunden)

Entdecken Sie Brain-Gym ® in seiner ganzen Genialität und als einfaches, effektives Werkzeug für Ihren Alltag und Schule. Im zweiten Brain-Gym-Seminar bringen Sie die 3 Dimensionen des Gehirns ins Gleichgewicht und erwerben sich damit neue Perspektiven für das natürliche, leichte Lernen. Ziel ist es, herausfordernde Situationen in Schule, Beruf und Alltag mit ganzer Kraft und zugleich entspannt zu meistern.

Die 3 Dimensionen des Lernens
Wir können uns in 3 Richtungen bewegen: nach links und rechts, nach vorn und hinten sowie nach oben und unten. Parallel dazu lässt sich nach kinesiologischer Sicht das Gehirn in drei Dimensionen vernetzen:

  • linke und rechte Gehirnhälfte
  • Mittel – und Großhirn (Dimension oben-unten)
  • Hirnstamm und Vorderhirn (Dimension vorn – hinten).

Damit haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Gehirnbereiche auszugleichen – für mehr innere Ruhe, innere Organisation, dem Ausgleich von Gefühl und Verstand, mehr Konzentration und Aufmerksamkeit und entspannteres Arbeiten auf dem Blatt Papier vor uns.

Seminarinhalt Brain-Gym 2:

  • insgesamt 26 gezielte Bewegungsübungen
  • Zentrierung – meine innere Organisation
  • Konzentration/ Aufmerksamkeit -mein Fokus
  • Kommunikation – leicht hören, schreiben, sehen, arbeiten
  • Gesamtbalance Brain-Gym für leichtes Lernen

Begründer des Kurses: Dr. Paul Dennison

Rückmeldungen von Teilnehmern auf die Frage: Was hat Brain-Gym dir gebracht?
“Selbstbewusstsein” * “Aufgerichteter sein” * “Komme mir selbstsicherer vor” * “Zu lernen, wo liegt eigentlich das Problem” * “Es ist wie Schneeschippen – man räumt den Schnee weg und sieht, was drunter liegt”.

Voraussetzung: Brain-Gym 1.

Teilnahmebedingungen

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Ein bunter Informationsabend über die Kinesiologie und die Ausbildungsmöglichkeiten.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Vertiefe das Gelernte, gebe und erhalte eine Balance. Für alle, die mindestens ein Seminar besucht haben.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Kurszeiten 9 – 17.30 Uhr, Dozentin Anett Senwitz

Matrix in Balance 5 öffnet den Weg zur Herzebene. Lernen Sie, mit feinstofflich-energetischen Balancen und auch strukturellen Korrekturen, blockierte Energie zu lösen und ins Fließen zu bringen. Wir erweitern unsere Zeitreferenzen in die Generationen, um alte einschränkende Programme aufzulösen.

Kursthema:
Ebene 4 – Herzensebene; die Kraft der Einfachheit und Leichtigkeit; Integration der Rhythmen; Alles ist möglich

Meridiane – Energiebahnen testen und balancieren
Yin-Yang-Balance
Balance auf die 5 Elemente und Farbbalance
Qi-Balance
Chinesische Energie-Lehre
Energie-Bild Balance
Bachblüten
Balance auf innere und äußere Ausdrucksformen der Bachblüten 1-13
Meridian-Emotionen
Ileo-Coecal-Klappe, Houston-Klappe
Herzenergie, Herzerwachen
Das innere Kind – Balance & Integration
Generationen – Lösung alter energetischer Muster und Verhalten
Ziel-Arbeit, Ziel-Kriterien, Ziel-Balancen

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

02.05., 09.05., 12.05., 16.05.,23.05.,26.05.,30.5. jeweils 17.30-20.30 Uhr.

Stärke deine Mitte, indem du dich mit deiner ganz frühen Kindheit verbindest. Die frühkindlichen Bewegungen von der Geburt bis zum freien Laufen, mit denen du dich gegen die Schwerkraft aufrichtetest, formten deine Kernmuskulatur und damit dein inneres Zentrum. Aus diesem schöpfst du auch heute noch deine Zentrierung, deine Erdverbundenheit.
Indem wir als Babys krabbelten, rollten, uns auf den Fersensitz begaben oder Gegenstände aneinander klopften, stärkten wir unsere Muskulatur und vernetzten gleichzeitig das Gehirn. Auf diese Nervenbahnen greifen wir dann im späteren Leben zurück. Je besser also die frühkindlichen Bewegungen gelebt werden können, umso stärker die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben.
Erfahre im Seminar 40 frühkindliche Entwicklungsbewegungen in 6 Phasen und stelle fest, welche der Bewegungen sich für dich natürlich anfühlen – und wo es Herausforderungen gibt. Wichtig sind hier vor allem auch die „kleineren“ Zwischenbewegungen. Balanciere diese mit kinesiologischen Methoden und finde so den Weg zu deiner Mitte – physisch, emotional, seelisch.
Dieses Online-Seminar lebt von seiner Bewegungsfreudigkeit und der Leichtigkeit. Es ist insbesondere auch geeignet für alle, die mit Kindern leben und arbeiten. Es befähigt dazu, Kinder und Erwachsene gezielt bei der Bewegungs- und Gehirnentwicklung zu unterstützen. Durch die häppchenweise Vermittlung mit 7×3 h erhältst du über den langen Zeitraum von ca. 3 Wochen Impulse in Bezug auf die frühkindliche motorische Entwicklung, Beweglichkeit und Lebendigkeit.

Inhalte:
– Meine frühkindliche Motorik und Gehirnentwicklung
– Grundvoraussetzungen der Bewegung
– 7 Entwicklungsprinzipien und kompensatorische Muster
– Wahrnehmung von 40 frühkindliche Bewegungen von Geburt bis zum freien Laufen
– Balancen zur Entwicklung, Bewegung und den Entwicklungsbewegungen
– Gesamtbalance zu Lebensthemen mit der motorischen Entwicklung

Der Kurs gehört zur Entwicklungskinesiologie, begründet von Renate Wennekes und Angelika Stiller.

Voraussetzung: Brain-Gym 2

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima
Zeiten: 16. November 2021 9-18 Uhr, 17. November : 9-18 Uhr, 18. November: 9-16 Uhr
– Unterrichtserlaubnis für Brain-Gym 104 –
Möchten Sie die 26 Übungen des Brain-Gym in die Welt tragen? Dann können Sie in diesem Seminar die Unterrichtserlaubnis für Brain-Gym 104 erwerben. Gleichzeitig dürfen Sie dann eigene Workshops zu Brain-Gym mit einem Umfang von bis zu 6 Stunden erstellen.
Die Teilnehmer üben Unterrichtskonzepte sowie das Geben und Empfangen von Feedbacks. Der Kurs beinhaltet ebenfalls die administrativen Details für den Brain Gym® Movement Facilitator.

Kursinhalt:

  • 26 Brain Gym® Übungen
  • PACE, Noticing, Lernfluss-Diagramm
  • Die Fünf Prinzipien des bewegungsorientierten Lernens
  • Die Kategorien der Brain Gym® Übungen mit Bezug auf die Drei Dimensionen des Lernens
  • Aufbau, Organisation und Administration des Kurses Brain Gym ® 104
  • Zertifizierung und Rezertifizierung
  • Vertragszeichnung und Zertifikatsübergabe
Benötigte Unterlagen: Brain Gym – Das Handbuch (Kursskript von Brain-Gym 104 bzw. selbst besorgen)
Die Unterrichtserlaubnis als Brain-Gym Fascilitator wird nach Abschluss des Kurses vertraglich geregelt. Damit verbunden ist auch der Eintritt in die Affiliate von Breakthrough International.
Voraussetzungen: Brain-Gym 104, Brain-Gym 1 und 2, 26 Fallstudien zu den Übungen
Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Unsere Fähigkeit zu lernen ist eng mit einem vernetzten Gehirn verbunden, dies gilt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Die 26 Übungen des Brain-Gym® fördern die Zusammenarbeit zwischen Gehirn, Augen, Ohren, Händen und Beinen. Sie können einen Beitrag leisten, das Lernen zu erleichtern. Gleichzeitig können sie dabei helfen, Lebensprozesse eigenverantwortlich zu gestalten.

Der Workshop führt in das Konzept und erste Techniken des Brain-Gym® ein. Du erfährst, wie du mit einfachen Bewegungen und Berührungen das Lernen unterstützen und Alltagsstress mindern kannst. Zudem erhältst du Einblick in die drei Dimensionen des Lernens und Ideen für die Unterstützung von Kindern beim schulischen Lernen.

Anmeldung über die VHS Chemnitz
Nach oben