Kurszeiten: 25. März, 1. und 8. April jeweils von 17.30 -20 Uhr
Ein Kurs der Entwicklungskinesiologie.
Der Blick auf die eigene frühe Kindheit hilft dir, bewusster zu werden.
Frühkindliche Reflexe sind unbewusste und immer gleiche Bewegungen auf einen bestimmten Impuls. Sie gehören zur Grundausstattung unseres Lebens. Die Aufgabe des Kindes ist es, innerhalb des sensiblen Fensters den entsprechenden Reflex „zu integrieren“. Das bedeutet, er wird in eine bewusste Bewegung umgewandelt.
Reflexe sind vor allem bekannt für die Arbeit mit Lernschwierigkeiten. Und hier sind sie auch ein wichtiges Handwerkszeug. Die kinesiologische Arbeit mit Reflexen eröffnet Kinesiologen und Therapeuten neue Möglichkeiten, um andere bei Lernschwierigkeiten zu unterstützen.
Doch auch für Erwachsene sind frühkindliche Reflexe wichtig. Denn mit zunehmenden Alter schwindet die Kraft, noch vorhandene Reflexe zu kompensieren. Diese treten in bestimmten Situationen wieder mehr zutage. Das äußert sich zum Beispiel emotional, aber auch beim Gleichgewichtsempfinden.
Deshalb ist es wichtig für dich, frühkindliche Reflexe zu kennen, um sie bei Bedarf ansprechen zu können.
Im Workshop erlernst du 6 wichtige frühkindliche Reflexe. Dabei verbindest du das Lernmodell des Brain-Gym ® mit der Reflexarbeit. Du erkennst, welche konkrete Hilfe dein Klient benötigt, um den Reflex zu verarbeiten. Gleichzeitig beziehst du den Körper, die verbundenen Emotionen und auch die mentale Seite jeden Reflexes ein. Mit diesem ganzheitlichen Blick balancierst du Reflexe individuell und nachhaltig.
Inhalte:
Was sind frühkindliche Reflexe?
Informationen zu folgenden Reflexen: Moro, ATNR, STNR, TLR, Hand- und Fußgreifreflex
Wahrnehmung der Reflexe
Einfluss der Reflexe auf Lernen, Verhalten und Entwicklung
Möglichkeiten, sich selbst zu unterstützen
–> Fortbildung für Brain-Gym Facilitatoren und Instructoren.
Einen Eindruck bekommst du im Video: Die Beweglichkeit erhalten – frühkindliche Reflexe bei Erwachsenen
–>Wie beeinflussen frühkindliche Reflexe unser Leben als Erwachsene?