In der Entwicklungskinesiologie nähern wir uns den frühkindlichen Reflexen vom Standpunkt des Lernens aus: Es gibt zu jedem Reflex eine reflexhafte Bewegung und eine gelernte Bewegung.
Die reflexhafte Bewegung entspricht dem ursprünglichen Reflex – sie ist vom Verstand nicht beeinflussbar. Die aus dem Reflex hervor gehende gelernte („Erwachsenen-„) Bewegung ist differenziert steuerbar.
Kenne ich nun beide mögliche Bewegungen, so kann ich mich bei der Verarbeitung der Reflexe unterstützen, indem ich mir zum Beispiel den Unterschied zwischen Reflexbewegung und gelernter Bewegung klar mache und beide Bewegungen ausführe.
Dieses Training des Nervensystems lässt sich zur Integration frühkindlicher Reflexe zu Hause realisieren.
Reflexe – Dein Agieren und Reagieren (Online – Workshop)
13. März @ 18:00 - 3. April @ 20:00Integration der motorischen Entwicklung – online
2. Mai @ 17:30 - 30. Mai @ 20:30Sprache und Handgeschicklichkeit – Dein Schlüssel zur Kreativität – Online-Workshop
1. Juni @ 18:00 - 22. Juni @ 20:00Integration der frühkindlichen Reflexe
9. Juni - 11. JuniFrühkindliche Motorik – Deine Beweglichkeit im Leben
22. September @ 9:00 - 17:00