In der Entwicklungskinesiologie nähern wir uns den frühkindlichen Reflexen vom Standpunkt des Lernens aus: Es gibt zu jedem Reflex eine reflexhafte Bewegung und eine gelernte Bewegung.
Die reflexhafte Bewegung entspricht dem ursprünglichen Reflex – sie ist vom Verstand nicht beeinflussbar. Die aus dem Reflex hervor gehende gelernte („Erwachsenen-„) Bewegung ist differenziert steuerbar.
Kenne ich nun beide mögliche Bewegungen, so kann ich mich bei der Verarbeitung der Reflexe unterstützen, indem ich mir zum Beispiel den Unterschied zwischen Reflexbewegung und gelernter Bewegung klar mache und beide Bewegungen ausführe.
Dieses Training des Nervensystems lässt sich zur Integration frühkindlicher Reflexe zu Hause realisieren.
Einführungsabend Entwicklungskinesiologie – online
19. Oktober @ 17:30 - 19:00Sehnsucht und Burnout – das Sehnen als Brücke zur Freiheit
21. OktoberVerbundenheit und Depression – Das Bonding als Brücke zur Zugehörigkeit
22. OktoberIntegration von Schwangerschaft und Wachstum
3. November @ 9:00 - 5. November @ 18:00Integration der frühkindlichen Reflexe
12. Januar 2024 - 14. Januar 2024