Lade Veranstaltungen

Komm mit auf eine kurze Reise durch alle 7 Bereiche der Entwicklungskinesiologie und lass dich überraschen, welche Möglichkeiten die Entwicklungskinesiologie bereit hält – für das Lernen, die Lebensbegleitung, tiefe Stressbalancen, für deine Lebensziele und Lebensaufgaben.

Probiere im Vortrag schon erste Methoden aus.

Zur Entwicklungskinesiologie: 

Die Entwicklungskinesiologie gewährt dir den Blick in die eigene frühe Kindheit, beginnend bei der Empfängnis bis zur Entwicklung von Sprache, Laufen und Handgeschick. Mit Muskeltest und Wahrnehmung erforschst du diese frühesten Empfindungen, die essentiell sind für dein Lernen und deine Entwicklung zum erwachsenen Menschen.
Die Entwicklungskinesiologie ist Teil der internationalen Edu-K Foundation „Breakthrough“. Sie wurde von Renate Wennekes und Angelika Stiller begründet und besteht aus 7 Themenbereichen:
– Empfängnis
– Schwangerschaft
– Geburt
– Sinne
– Reflexe
– Motorik
– Sprache und Handgeschick.
Wir alle erinnern uns kaum an die Zeit, in der wir von einer Zelle zum kompletten Menschen reiften. In diesen ersten Lebensjahren, von der Empfängnis bis zum Alter von ca. 3 Jahren, legen wir das Fundament, den Grundstock, die „Hardware“. Unser gesamtes weiteres Leben greifen wir auf diese Basis zurück. Der Art, wie wir uns und die Welt wahrnehmen, liegen die ersten frühkindlichen Erfahrungen zugrunde: die Ausbildung unserer Sinne und der Motorik, der Integration von Schwangerschaft, Geburt, Reflexen… Eine spannende Zeit.
Besonders angewiesen auf diese Ressourcen sind wir, wenn es im Leben gerade mal nicht so läuft. Dann zeigt es sich zum Beispiel, ob wir „begreifen“ (Greifreflexe) oder immer auf der Suche nach etwas sind (Suchreflex) oder ob wir unser inneres und äußeres Gleichgewicht (Sinnesentwicklung) finden.
Kurse der Entwicklungskinesiologie befähigen dich, …
– … innere Freiheit zu fühlen
– … zu wachsen – körperlich, seelisch, geistig-mental
– … Bewusstsein für dich und deine Umwelt zu entwickeln
– … dich selbst und andere immer besser wahrzunehmen
– … zu dir selbst eine gute Beziehung aufzubauen
– … Beziehungen zu deinen Kindern, Eltern und nahen Menschen zu gestalten
– … besondere Lebenssituationen zu meistern
– … im Ursprung zu erkennen, was dich in deiner Entwicklung frei macht
– … deine Lebensziele auf dich abzustimmen und zu erreichen
– … der göttlichen Natur über die Schulter zu schauen und die Genialität zu erkennen, die in allem steckt

Für deine kinesiologische Praxis bedeutet es, dass du …
– … Menschen jeden Alters mit Themen der frühkindlichen Entwicklung unterstützen kannst
– … mehr Tiefe und Bewusstsein in Balancen bringen kannst
– … kompetent mit Schwangeren, jungen Eltern, Babys, Kleinkindern und bei Kinderwunsch balancierst
– … Pflege- und Adoptivfamilien kraftvoll zur Seite stehen kannst

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Einstiegskurs, ohne Voraussetzungen.

Jeweils von 18.00 -20.00 Uhr an folgenden Terminen:  28.11.,5.,12.,19.12.2023

Als Selbstsabotage bezeichnet man (unbewusste) Gedanken und Handlungen, die im Widerspruch zum eigenen Selbst stehen.  Wir betrachten insbesondere die psychische Umkehr nach R. Callahan. In diesem Online-Workshop werden einfache Balancetechniken der Kinesiologie vermittelt, mit denen man Selbstsabotage-Muster ausgleichen kann. Diese kinesiologischen Techniken sind körpernah, sie verbinden Kopf und Herz und können von jedem erlernt werden. Stück für Stück wird im Workshop eine Balance-Abfolge auf 4 Ebenen vermittelt- vor allem als Hilfe zur Selbsthilfe in herausfordernden Situationen gedacht. Für Kinder und Erwachsene sind die Techniken ein Segen in dieser Zeit.

Durch die häppchenweise Vermittlung über mehrere Wochen bedeutet das auch eine kinesiologische Begleitung. Zwischen den Einheiten gibt es die Möglichkeit, per Email vertiefende Fragen zB zur individuellen Anwendung der Techniken zu stellen.

Themen :

  • Im Hier und Jetzt sein – PACE und Thymusdrüse
  • Kraft schöpfen – Klopfpunkte und psychologische Umkehr
  • In den Fluss kommen – Herausforderungen, Schrittbalance und  Augenenergie
  • In Balance kommen – die „Mutig-und-stark-Sequenz“
  • Leben statt überleben – die Überlebensreaktionen

Jede Workshop-Einheit ist wie eine Balance aufgebaut. So erlernt man die Techniken und bringt sich gleichzeitig in Balance.

Der Online-Workshop entstand aus dem von Renate Wennekes und dem IKL Damme begründeten anerkannten Seminar „Mut und Stärke“ der Selbsthilfe-Kinesiologie-Reihe „Mein Körper und Ich“.

Keine Voraussetzungen, wir arbeiten ohne Muskeltest. Ein Script ist inklusive. Bitte Wasser und Schreibunterlagen bereithalten.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Ein Vortrag, der dich einlädt, mehr über die so genannten „Lernschwierigkeiten“ zu erfahren – und dir vor allem Mut machen möchte.
Fühlst du dich auch hilflos, wenn es deinem Kind schwer fällt zu lesen, zu rechnen, sich zu konzentrieren? Oder möchtest du selbst deinem eigenen Lernen auf die Spur kommen?
In diesem Mitmach-Vortrag schaust du hinter die Fassade der „Lernschwierigkeiten“. Erkenne, welche Voraussetzungen nötig sind, damit dein Kind in den Lernfluss kommt. Erhalte Einblicke, wie das Gehirn funktioniert, in die Bedeutung von frühkindlichen Reflexen, der und der Bewegungsentwicklung. Das alles sind Ansätze, deinem Kind und dir das Lernen zu erleichtern.
Das grundlegende Werkzeug dafür ist Brain-Gym ®. So vermittelt dir der Vortrag auch erste Brain-Gym-Übungen. Die Botschaft ist: du kannst etwas tun, um dich und dein Kind nachhaltig zu unterstützen!

Inhalte:

1. In der Ruhe bleiben

2. Stress rausnehmen

3. Gehirn vernetzen

4. An den körperlichen Voraussetzungen ansetzen (Reflexe & Co.)

5. Auf Ernährung, Verdauung, Stoffwechsel achten

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Kurstermine: 4×2 h: 9., 16., 23., 30. Januar 2024, 18 – 20 Uhr

Nährt Sie das, was Sie essen? Ist Ihr Verdauungssystem in Balance? Wie können Sie Stoffwechsel, Entgiftung und den Aufbau neuer Zellen kinesiologisch unterstützen?
Der 5-teilige Online-Workshop ist eine Einladung an Sie, den biochemischen Energiefluss in Ihrem Körper mit Neugier zu erforschen. Erfahren Sie wichtige Zusammenhänge und erhalten Sie kinesiologische Methoden, mit denen Sie den Energiefluss in der Verdauung, dem Stoffwechsel und der Entgiftung unterstützen können.
Die „Eigenwahrnehmung“, das Gespräch mit dem Körper, ist ein zentrales Element des Kurses und hilft Ihnen, neue Informationen über sich selbst zu erhalten.

Ernährung
Verdauung
Stoffwechsel
Entgiftung
Zellwiederaufbau
Kinesiologische Selbsthilfetechniken
Techniken zur Unterstützung des biochemischen Energieflusses

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Komm mit auf die Reise durch die frühkindliche Entwicklung, beginnend bei der Empfängnis bis zur Entwicklung deiner Sprache und deines Handgeschicks.

Lass dich überraschen, welche Möglichkeiten die Entwicklungskinesiologie bereit hält – für das Lernen, die Lebensbegleitung, tiefe Stressbalancen, für deine Lebensziele und Lebensaufgaben.

Probiere im Vortrag schon erste Methoden aus.

Die Entwicklungskinesiologie gewährt dir den Blick in die eigene frühe Kindheit, beginnend bei der Empfängnis bis zur Entwicklung von Sprache, Laufen und Handgeschick. Mit Muskeltest und Wahrnehmung erforschst du diese frühesten Empfindungen, die essentiell sind für dein Lernen und deine Entwicklung zum erwachsenen Menschen.
Die Entwicklungskinesiologie besteht aus 7 Themenbereichen:
– Empfängnis
– Schwangerschaft
– Geburt
– Sinne
– Reflexe
– Motorik
– Sprache und Handgeschick.

Wir alle erinnern uns kaum an die Zeit, in der wir von einer Zelle zum kompletten Menschen reiften. In diesen ersten Lebensjahren, von der Empfängnis bis zum Alter von ca. 3 Jahren, legen wir das Fundament, den Grundstock, die „Hardware“.

Unser gesamtes weiteres Leben greifen wir auf diese Basis zurück. Der Art, wie wir uns und die Welt wahrnehmen, liegen die ersten frühkindlichen Erfahrungen zugrunde: die Ausbildung unserer Sinne und der Motorik, der Integration von Schwangerschaft, Geburt, Reflexen… Eine spannende Zeit.
Besonders angewiesen auf diese Ressourcen sind wir, wenn es im Leben gerade mal nicht so läuft. Dann zeigt es sich zum Beispiel, ob wir „begreifen“ (Greifreflexe) oder immer auf der Suche nach etwas sind (Suchreflex) oder ob wir unser inneres und äußeres Gleichgewicht (Sinnesentwicklung) finden.
Kurse der Entwicklungskinesiologie befähigen dich, …
– … innere Freiheit zu fühlen
– … zu wachsen – körperlich, seelisch, geistig-mental
– … Bewusstsein für dich und deine Umwelt zu entwickeln
– … dich selbst und andere immer besser wahrzunehmen
– … zu dir selbst eine gute Beziehung aufzubauen
– … Beziehungen zu deinen Kindern, Eltern und nahen Menschen zu gestalten
– … besondere Lebenssituationen zu meistern
– … im Ursprung zu erkennen, was dich in deiner Entwicklung frei macht
– … deine Lebensziele auf dich abzustimmen und zu erreichen
– … der göttlichen Natur über die Schulter zu schauen und die Genialität zu erkennen, die in allem steckt

Für deine kinesiologische Praxis bedeutet es, dass du …
– … Menschen jeden Alters mit Themen der frühkindlichen Entwicklung unterstützen kannst
– … mehr Tiefe und Bewusstsein in Balancen bringen kannst
– … kompetent mit Schwangeren, jungen Eltern, Babys, Kleinkindern und bei Kinderwunsch balancierst
– … Pflege- und Adoptivfamilien kraftvoll zur Seite stehen kannst

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Termine: 5., 12., 19., 26.3. 18 – 20 Uhr

Die Arbeit mit frühkindlichen Reflexen ist in der kinesiologischen Lernpraxis ein notwendiges Handwerkszeug. Von Eltern, die mit ihren Kindern zur Balance kommen, wird die Reflexintegration zunehmend direkt nachgefragt.

Die kinesiologische Methode der Reflexintegration eröffnet dir neue phantastische Möglichkeiten, um Lernschwierigkeiten besser zu erkennen und zuzuordnen. Gleichzeitig setzt du direkt „am Ursprung“ an, um das Nervensystem bei der Integration frühkindlicher Reflexe zu unterstützen.

In den Kursen verbindest du das Lernmodell des Brain-Gym ® mit der Reflexarbeit. Damit erkennst du detaillierter, welche konkrete Hilfe dein Klient benötigt, um den Reflex zu verarbeiten und dann „ablegen“ zu können. Gleichzeitig beziehst du den Körper, die verbundenen Emotionen und auch die mentale Seite jeden Reflexes ein. Mit diesem ganzheitlichen Blick balancierst du Reflexe individuell und nachhaltig.

Kursinhalte:
» Was sind Reflexe?
» Was haben die Reflexe mit Lernen, Verhalten und Entwicklung zu tun?
» Reflexabläufe vor dem Hintergrund der motorischen Entwicklung
» Betrachtung des Moro-Reflexes, Hand- und Fußgreifreflex, TLR, ATNR, STNR
» Übungen zur praktischen Umsetzung

Ein Workshop der Entwicklungskinesiologie. Begründerin des Kurses: Renate Wennekes

Ohne Voraussetzungen.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima
Nach oben