Anstehende Veranstaltungen › Entwicklungskinesiologie

Lade Veranstaltungen

Termine: 13., 20., 27. März und 3. April 18 – 20 Uhr

Frühkindliche Reflexe sind unsere »Sprungbretter« ins Leben – und sie beeinflussen uns in jedem Alter.
Findet die Integration bestimmter Reflexe nicht statt, kann sich das in verschiedenen Lebensbereichen wie Verhalten, Bewegung, Lernfähigkeit, Koordination, allgemeiner Gesundheit, Konzentration, Denken u.v.m. widerspiegeln.

Von der Schwangerschaft bis hin zur Säuglings- und Kleinkindzeit sind primäre Reflexe die Basis für die physische, emotionale und geistige Entwicklung und können bestimmend für die weitere Entfaltung sein. Dieser Online-Workshop wird dir den Einblick in die Welt der Reflexe geben und einiges an Handwerkszeug für die Selbsthilfe vermitteln.

Mehr erfährst du in diesem >> Video: Die Beweglichkeit erhalten – frühkindliche Reflexe im Erwachsenenalter

Kursinhalte:
» Was sind Reflexe?
» Was haben die Reflexe mit Lernen, Verhalten und Entwicklung zu tun?
» Reflexabläufe vor dem Hintergrund der motorischen Entwicklung
» Betrachtung des Moro-Reflexes, Hand- und Fußgreifreflex, TLR, ATNR, STNR
» Übungen zur praktischen Umsetzung

Ein Workshop der Entwicklungskinesiologie. Begründerin des Kurses: Renate Wennekes

Ohne Voraussetzungen.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

02.05., 09.05., 12.05., 16.05.,23.05.,26.05.,30.5. jeweils 17.30-20.30 Uhr.

Stärke deine Mitte, indem du dich mit deiner ganz frühen Kindheit verbindest. Die frühkindlichen Bewegungen von der Geburt bis zum freien Laufen, mit denen du dich gegen die Schwerkraft aufrichtetest, formten deine Kernmuskulatur und damit dein inneres Zentrum. Aus diesem schöpfst du auch heute noch deine Zentrierung, deine Erdverbundenheit.
Indem wir als Babys krabbelten, rollten, uns auf den Fersensitz begaben oder Gegenstände aneinander klopften, stärkten wir unsere Muskulatur und vernetzten gleichzeitig das Gehirn. Auf diese Nervenbahnen greifen wir dann im späteren Leben zurück. Je besser also die frühkindlichen Bewegungen gelebt werden können, umso stärker die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben.
Erfahre im Seminar 40 frühkindliche Entwicklungsbewegungen in 6 Phasen und stelle fest, welche der Bewegungen sich für dich natürlich anfühlen – und wo es Herausforderungen gibt. Wichtig sind hier vor allem auch die „kleineren“ Zwischenbewegungen. Balanciere diese mit kinesiologischen Methoden und finde so den Weg zu deiner Mitte – physisch, emotional, seelisch.
Dieses Online-Seminar lebt von seiner Bewegungsfreudigkeit und der Leichtigkeit. Es ist insbesondere auch geeignet für alle, die mit Kindern leben und arbeiten. Es befähigt dazu, Kinder und Erwachsene gezielt bei der Bewegungs- und Gehirnentwicklung zu unterstützen. Durch die häppchenweise Vermittlung mit 7×3 h erhältst du über den langen Zeitraum von ca. 3 Wochen Impulse in Bezug auf die frühkindliche motorische Entwicklung, Beweglichkeit und Lebendigkeit.

Inhalte:
– Meine frühkindliche Motorik und Gehirnentwicklung
– Grundvoraussetzungen der Bewegung
– 7 Entwicklungsprinzipien und kompensatorische Muster
– Wahrnehmung von 40 frühkindliche Bewegungen von Geburt bis zum freien Laufen
– Balancen zur Entwicklung, Bewegung und den Entwicklungsbewegungen
– Gesamtbalance zu Lebensthemen mit der motorischen Entwicklung

Der Kurs gehört zur Entwicklungskinesiologie, begründet von Renate Wennekes und Angelika Stiller.

Voraussetzung: Brain-Gym 2

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Kurszeiten: 1.,8.,15. und 22.6. 2023, 18-20 Uhr

Deine Fähigkeiten zu sprechen, kreativ zu sein, deine Hände zu gebrauchen, verschaffen dir Freiheiten im Leben. Damit bringst du deine Gaben und Talente in die Welt, lebst deine Visionen und erschaffst, was dir wichtig ist.
Auch hier beginnt die Entwicklung bereits sehr früh, abhängig von dir und deiner Umwelt. Sprache und Handgeschick bauen auf der Sinnesentwicklung, den frühkindlichen Reflexen und der Motorik auf.
In diesen Kursen beschäftigst du dich konkret mit den Aspekten deiner Sprache und deines Handgeschicks, zum Beispiel dem Schreiben, dem Lesen, dem Vortragen vor anderen, deiner Stimme.
Ein wesentlicher Punkt ist die Lateralität, die Verschaltung des Gehirns.
Damit bereitest du den Weg für unerwartete Entwicklungssprünge und hilfst Kindern und Erwachsenen, in den Fluss ihres Lebens zu kommen.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Kurszeiten: 12-20 Uhr; 9 – 18 Uhr; 9-18 Uhr

Frühkindliche Reflexe sind unsere „Sprungbretter“ ins Leben. Sie kurbeln unsere Entwicklung an, da sie uns von der Schwangerschaft bin ins Säuglings- und Kleinkindalter unterstützen und für das Überleben sorgen. Je besser sie gelebt und schließlich auch integriert werden, umso leichter und flexibler können wir den Alltag, das Lernen und das Leben gestalten. Reflexe beeinflussen uns in jedem Alter und spielen eine bedeutende Rolle, wie wir unsere Kompetenzen für Bewegungen, Emotionen und Einstellungen in die eigenen Hände nehmen.

In diesem Seminar schauen wir 20 wichtige frühkindliche Reflexe an. Es gibt die Möglichkeit, sich selbst in der Reflexsituation und in der sogenannten `gelernten Erwachsenenbewegung` zu erleben. Auf dieser Grundlage ist wahrnehmbar, welche Reflexe noch mehr Unterstützung benötigen. Der Einsatz des Muskeltestes ermöglicht es darüber hinaus, auch Informationen auf der unbewussten Ebene zu bekommen.

Erkennen und erleben Sie im Seminar, welchen emotional-seelischen Einfluss gelebte und nicht gelebte Reflexe haben. Freuen Sie sich auf einen Kurs mit Aha-Effekten! Sie können die Verbindung von Reflexen und Glaubensmustern erkennen und Reflexe auch noch jetzt integrieren, um ein kraftvolles, zentriertes Leben zu führen. Zugleich ist dies ein wichtiges Seminar für alle, die mit Kindern leben und arbeiten – im pädagogischen, erzieherischen, pflegerischen Bereich.

>>Video: Die Beweglichkeit erhalten – frühkindliche Reflexe im Erwachsenenalter

–>Wie beeinflussen frühkindliche Reflexe unser Leben als Erwachsene?

Inhalte:

  • Reflexe und Reaktionen als Basis der Entwicklung
  • Primäre Reflexmuster als Ressource
  • Reflexe und die motorische Entwicklung
  • Einfluss der Reflexe auf Emotionen und Lernen
  • Schutz- und Greifreflexe
  • Haltungsreflexe
  • Bewegungsreflexe
  • Weitere Reflexe und Reaktionen
  • 5 Wege, Reflexe zu balancieren
  • Vollständige Reflexbalance

Voraussetzung: Brain-Gym 2

Das Seminar gehört zur Entwicklungskinesiologie. Begründerinnen: Renate Wennekes und Angelika Stiller.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Spüre deine Lebendigkeit! Entdecke im Workshop die Kraft der frühkindlichen Entwicklungsbewegungen – und was sie dir für deine Beweglichkeit heute mitgeben können. Unternimm mit uns eine Reise in die ganz frühe Kindheit, in der du krabbeln und laufen lerntest, und spüre, welche Bewegungen sich gut anfühlen – und welche noch nicht. Unterstütze dich mit kinesiologischen Übungen, Spielen und dem Menü des „Verdoppelns“ und genieße am Ende ein neues, freieres Körpergefühl.
Im Workshop erfährst du auch, wie die frühkindlichen Bewegungen die Gehirnentwicklung beeinflussen und was ein Baby wirklich braucht, um gut zu wachsen. Damit kannst du Babys, Kleinkinder und Eltern nachhaltig unterstützen.

Der Kurs gehört zur Entwicklungskinesiologie, begründet von Renate Wennekes und Angelika Stiller.

Inhalte:
– Wie Bewegungen das Gehirn entwickeln
– Entwicklungsprinzipien – Überblick
– Die 6 Entwicklungsphasen von Geburt bis zum freien Laufen
– Natürliche Elternschaft: Stillen, Schlafen, Halten, Tragen, Hilfsmittel, Gesundheit
– Kurzbalancen zur Motorik

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima
Kurszeit 9 – 17 Uhr.

Unsere Sinne entstehen sehr früh im Mutterleib – so früh, dass uns vieles nicht bewusst ist. Widme dich an diesem Tag ganz deinen Sinneswahrnehmungen und entdecke dich vielleicht neu.  Wie sehr unterstützt dich deine gegenwärtige Wahrnehmung beim Lernen und bei deinem Wohlbefinden? Kannst du mit einer stimmigeren Wahrnehmung glücklicher sein?

Erlebe dich im Workshop in deinen 7 Sinnen:

  • in den Grundsinnen: Taktilität,  Gleichgewicht, Tiefensensibilität
  • in den Fernsinnen: Hören und Sehen
  • in den Nahsinnen: Schmecken und Riechen.

Für Eltern ist wichtig zu wissen, dass insbesondere die Grundsinne Gleichgewicht, Tiefensensibilität und Taktilität wesentlich für das Körpergefühl und das Lernen sind. Viele Kinder brauchen hier Hilfe. Der Workshop vermittelt dir  wesentliche Unterstützungen für dich und dein Kind, um Lernschwierigkeiten zu meistern.

Kleine Lebensbrüche können dich durchaus darauf hinweisen, den Zugang zu den Sinnen zu hinterfragen. Und damit deinem Leben neuen Sinn geben.

Der Kurs gehört zur Entwicklungskinesiologie, begründet von Renate Wennekes und Angelika Stiller

Inhalte:
– Die Entwicklung der Wahrnehmung
– 7 Sinne – anschaulich erklärt
– Wahrnehmung der Sinne
– Kurzbalancen zu den Sinnen
– Kinesiologische Unterstützung der Sinne
– Einführung in Brain-Gym-Übungen

Ein Workshop der Entwicklungskinesiologie. Begründerin: Renate Wennekes.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Komm mit auf eine kurze Reise durch alle 7 Bereiche der Entwicklungskinesiologie und lass dich überraschen, welche Möglichkeiten die Entwicklungskinesiologie bereit hält – für das Lernen, die Lebensbegleitung, tiefe Stressbalancen, für deine Lebensziele und Lebensaufgaben.

Probiere im Vortrag schon erste Methoden aus.

Zur Entwicklungskinesiologie: 

Die Entwicklungskinesiologie gewährt dir den Blick in die eigene frühe Kindheit, beginnend bei der Empfängnis bis zur Entwicklung von Sprache, Laufen und Handgeschick. Mit Muskeltest und Wahrnehmung erforschst du diese frühesten Empfindungen, die essentiell sind für dein Lernen und deine Entwicklung zum erwachsenen Menschen.
Die Entwicklungskinesiologie ist Teil der internationalen Edu-K Foundation „Breakthrough“. Sie wurde von Renate Wennekes und Angelika Stiller begründet und besteht aus 7 Themenbereichen:
– Empfängnis
– Schwangerschaft
– Geburt
– Sinne
– Reflexe
– Motorik
– Sprache und Handgeschick.
Wir alle erinnern uns kaum an die Zeit, in der wir von einer Zelle zum kompletten Menschen reiften. In diesen ersten Lebensjahren, von der Empfängnis bis zum Alter von ca. 3 Jahren, legen wir das Fundament, den Grundstock, die „Hardware“. Unser gesamtes weiteres Leben greifen wir auf diese Basis zurück. Der Art, wie wir uns und die Welt wahrnehmen, liegen die ersten frühkindlichen Erfahrungen zugrunde: die Ausbildung unserer Sinne und der Motorik, der Integration von Schwangerschaft, Geburt, Reflexen… Eine spannende Zeit.
Besonders angewiesen auf diese Ressourcen sind wir, wenn es im Leben gerade mal nicht so läuft. Dann zeigt es sich zum Beispiel, ob wir „begreifen“ (Greifreflexe) oder immer auf der Suche nach etwas sind (Suchreflex) oder ob wir unser inneres und äußeres Gleichgewicht (Sinnesentwicklung) finden.
Kurse der Entwicklungskinesiologie befähigen dich, …
– … innere Freiheit zu fühlen
– … zu wachsen – körperlich, seelisch, geistig-mental
– … Bewusstsein für dich und deine Umwelt zu entwickeln
– … dich selbst und andere immer besser wahrzunehmen
– … zu dir selbst eine gute Beziehung aufzubauen
– … Beziehungen zu deinen Kindern, Eltern und nahen Menschen zu gestalten
– … besondere Lebenssituationen zu meistern
– … im Ursprung zu erkennen, was dich in deiner Entwicklung frei macht
– … deine Lebensziele auf dich abzustimmen und zu erreichen
– … der göttlichen Natur über die Schulter zu schauen und die Genialität zu erkennen, die in allem steckt

Für deine kinesiologische Praxis bedeutet es, dass du …
– … Menschen jeden Alters mit Themen der frühkindlichen Entwicklung unterstützen kannst
– … mehr Tiefe und Bewusstsein in Balancen bringen kannst
– … kompetent mit Schwangeren, jungen Eltern, Babys, Kleinkindern und bei Kinderwunsch balancierst
– … Pflege- und Adoptivfamilien kraftvoll zur Seite stehen kannst

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Ein Workshop der Entwicklungskinesiologie,

aus der Reihe: Beziehungsreflexe – die Wurzeln der Persönlichkeit, Kurs 1

Voraussetzungen: Brain-Gym 1 oder Brain Gym 104 & sicheres Muskeltesten

Erfahre in diesem spannenden Workshop die Verbindung zwischen dem Ausbrennen (Burnout) und dem frühkindlichen Sehnreflex:

Können Kinder sich krabbelnd oder laufend fortbewegen, beginnt für sie die spannende Entdeckung der Welt. Dabei ist die frühkindliche mütterliche Hinwendung zum Kind sehr wichtig. Die Mutter in verbundener Aufmerksamkeit lässt das Kind die Welt entdecken und ist zugleich der sichere Hafen, in den das Kind immer wieder zurück kommen kann. Ist diese mütterliche Hinwendung unterbrochen, so kann das Kind in den so genannten Sehnenschutzreflex verfallen, einem natürlichen Mechanismus bei gefühlter Gefahr. Dieser bringt eine körperliche Erstarrung mit sich, aber auch eine Erstarrung in den Sinneswahrnehmungen. Man spürt sich nicht mehr.

Diese Erfahrungen prägen sich im jungen, reifenden Nervensystem ein. Nach Vorstellungen der Entwicklungskinesiologie ist das sensible Fenster  des Sehnens / der Sehnsucht bzw. des Gefühls der Freiheit in der frühen Kindheit vorhanden.  Wurde diese Phase nicht gut gelebt, kann das als Erwachsener zum Gefühl unerfüllter Sehnsüchte, Süchte oder auch zum Burn- oder Boreout führen.

Entdecke in dem Workshop deine Beziehung zum Sehnen und dem Sehnenschutzreflex. Erkenne deinen Weg in die Freiheit und damit zu einem Leben in seiner ganzen Fülle, in Beziehungen, Beruf, Freizeit, Alltag…

Inhalte:

  • der Aufbau der Persönlichkeit (persona)
  • das Sehnen – der Widerspruch: Nähe-Ferne, Sicherheit-Freiheit
  • Schritte beim Sehnen
  • die 4 Phasen des Sehnens: der Weg in die Freiheit
  • Orientierungsreaktionen – Lernen oder Daueranspannung?
  • Balance zum Reflex des Sehnens
  • Die Integration des Sehnens

Begründerin des Kurses: Renate Wennekes

>>Partnerkurs: Verbundenheit und Depression – das Bonding als Brücke zur Zugehörigkeit am 22.10.2023

Ein Workshop der Entwicklungskinesiologie: 

Reihe Beziehungsreflexe – die Wurzeln der Persönlichkeit, Kurs 2

Voraussetzungen: Brain-Gym 1 oder Brain-Gym 104 und sicheres Muskeltesten

Das Bonding, die Mutter-Kind-Bindung, wird geprägt durch die Phasen der Schwangerschaft, der Geburt und vor allem auch in den Stunden direkt nach der Geburt. Hier findet ein einzigartiges Zusammenwachsen zwischen Mutter und Kind statt. Eine Verbindung, die dem Kind idealerweise das Gefühl der Zugehörigkeit verschafft, es die erste grundlegende Beziehung seines Lebens freudvoll erleben lässt.

In verbundener Aufmerksamkeit gehalten, spürt das Baby  die Gefühle der Mutter, des Vaters und auch anderer Personen, die sich ihm zuwenden, und spiegelt es zurück. Ein gut gelebtes Bonding ist der fruchtbare Nährboden für die weiteren Beziehungen des Lebens. Wurde das Bonding nicht gut gelebt, können Gefühle der Enttäuschung, Verlassenheit, Leere, der Trauer bis hin zu Depressionen auftreten.

Lerne im Workshop das Bonding kennen und erlebe/balanciere dich in verschiedenen Phasen des frühkindlichen Bondings. Schaffe damit Voraussetzungen, nährende Beziehungen zu leben, zu wachsen und dich selbst zu verwirklichen.

Inhalte:

  • Frühes Bonding – Empfängnis und Schwangerschaft
  • Geburt: der Bonding-Reflex
  • die Phasen des Bonding
  • die verbundene Aufmerksamkeit nach der Geburt
  • die Phasen der Verbundenheit
  • Balance zum frühkindlichen Bonding und der Verbundenheit

Begründerin des Kurses: Renate Wennekes

>>Partnerkurs: Sehnsucht und Burnout -das Sehnen als Brücke zur Freiheit am 21. 10. 2023

Deine eigene Schwangerschaft ist immer noch ein großes Mysterium und enthält gleichzeitig für dich Informationen, die dir heute helfen, weiter zu wachsen und dich zu entwickeln.
Hat die Seele sich zur Menschwerdung entschieden, geschieht eine ungeheure Energiebündelung. Diese nutzt der Fötus, um sich zu entwickeln. In den 9 Monaten im Mutterleib verändert sich die Struktur des Körpers rasant, der Inhalt, die Substanz aber bleibt. Auch heute sind wir gefordert, trotz massiver äußerer Veränderungen „uns selbst zu behalten“ und weiter zu wachsen.
In der Schwangerschaft können Freud und Leid eng beieinander liegen – bei der Mutter und dem Kind. Erfahre im Seminar deine eigene Schwangerschaft, und welche Emotionen, welche Herausforderungen dir begegnet sind – und wie du sie gemeistert hast. Erlebe, wie dir die Transformation gelang – und wie gut es dir heute gelingt zu „transformieren“. Öffne das Energiefeld für Balancen in dieser sensitiven Zeit, zum Beispiel mit Lebensthemen wie persönliches Wachstum, Teilen, seinen Platz finden.

Inhalte:
Meine Schwangerschaft – mein Wachstum, meine Transformation
Entstehung des Körpers
Die erste Umwelt des Kindes
Wahrnehmungs- und Sinnesentwicklung in der Schwangerschaft
Phasen der Schwangerschaft
Früh- und Mehrlingsgeburten, Schwangerschaft 35+, Leben mit Kindern mit Handicap
Gesamtbalance: Integration meiner Schwangerschaft

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima
Nach oben