Anstehende Veranstaltungen › Entwicklungskinesiologie

Lade Veranstaltungen

Komm mit auf eine kurze Reise durch alle 7 Bereiche der Entwicklungskinesiologie und lass dich überraschen, welche Möglichkeiten die Entwicklungskinesiologie bereit hält – für das Lernen, die Lebensbegleitung, tiefe Stressbalancen, für deine Lebensziele und Lebensaufgaben.

Probiere im Vortrag schon erste Methoden aus.

Zur Entwicklungskinesiologie: 

Die Entwicklungskinesiologie gewährt dir den Blick in die eigene frühe Kindheit, beginnend bei der Empfängnis bis zur Entwicklung von Sprache, Laufen und Handgeschick. Mit Muskeltest und Wahrnehmung erforschst du diese frühesten Empfindungen, die essentiell sind für dein Lernen und deine Entwicklung zum erwachsenen Menschen.
Die Entwicklungskinesiologie ist Teil der internationalen Edu-K Foundation „Breakthrough“. Sie wurde von Renate Wennekes und Angelika Stiller begründet und besteht aus 7 Themenbereichen:
– Empfängnis
– Schwangerschaft
– Geburt
– Sinne
– Reflexe
– Motorik
– Sprache und Handgeschick.
Wir alle erinnern uns kaum an die Zeit, in der wir von einer Zelle zum kompletten Menschen reiften. In diesen ersten Lebensjahren, von der Empfängnis bis zum Alter von ca. 3 Jahren, legen wir das Fundament, den Grundstock, die „Hardware“. Unser gesamtes weiteres Leben greifen wir auf diese Basis zurück. Der Art, wie wir uns und die Welt wahrnehmen, liegen die ersten frühkindlichen Erfahrungen zugrunde: die Ausbildung unserer Sinne und der Motorik, der Integration von Schwangerschaft, Geburt, Reflexen… Eine spannende Zeit.
Besonders angewiesen auf diese Ressourcen sind wir, wenn es im Leben gerade mal nicht so läuft. Dann zeigt es sich zum Beispiel, ob wir „begreifen“ (Greifreflexe) oder immer auf der Suche nach etwas sind (Suchreflex) oder ob wir unser inneres und äußeres Gleichgewicht (Sinnesentwicklung) finden.
Kurse der Entwicklungskinesiologie befähigen dich, …
– … innere Freiheit zu fühlen
– … zu wachsen – körperlich, seelisch, geistig-mental
– … Bewusstsein für dich und deine Umwelt zu entwickeln
– … dich selbst und andere immer besser wahrzunehmen
– … zu dir selbst eine gute Beziehung aufzubauen
– … Beziehungen zu deinen Kindern, Eltern und nahen Menschen zu gestalten
– … besondere Lebenssituationen zu meistern
– … im Ursprung zu erkennen, was dich in deiner Entwicklung frei macht
– … deine Lebensziele auf dich abzustimmen und zu erreichen
– … der göttlichen Natur über die Schulter zu schauen und die Genialität zu erkennen, die in allem steckt

Für deine kinesiologische Praxis bedeutet es, dass du …
– … Menschen jeden Alters mit Themen der frühkindlichen Entwicklung unterstützen kannst
– … mehr Tiefe und Bewusstsein in Balancen bringen kannst
– … kompetent mit Schwangeren, jungen Eltern, Babys, Kleinkindern und bei Kinderwunsch balancierst
– … Pflege- und Adoptivfamilien kraftvoll zur Seite stehen kannst

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Ein Workshop der Entwicklungskinesiologie,

aus der Reihe: Beziehungsreflexe – die Wurzeln der Persönlichkeit, Kurs 1

Voraussetzungen: Brain-Gym 1 oder Brain Gym 104 & sicheres Muskeltesten

Erfahre in diesem spannenden Workshop die Verbindung zwischen dem Ausbrennen (Burnout) und dem frühkindlichen Sehnreflex:

Können Kinder sich krabbelnd oder laufend fortbewegen, beginnt für sie die spannende Entdeckung der Welt. Dabei ist die frühkindliche mütterliche Hinwendung zum Kind sehr wichtig. Die Mutter in verbundener Aufmerksamkeit lässt das Kind die Welt entdecken und ist zugleich der sichere Hafen, in den das Kind immer wieder zurück kommen kann. Ist diese mütterliche Hinwendung unterbrochen, so kann das Kind in den so genannten Sehnenschutzreflex verfallen, einem natürlichen Mechanismus bei gefühlter Gefahr. Dieser bringt eine körperliche Erstarrung mit sich, aber auch eine Erstarrung in den Sinneswahrnehmungen. Man spürt sich nicht mehr.

Diese Erfahrungen prägen sich im jungen, reifenden Nervensystem ein. Nach Vorstellungen der Entwicklungskinesiologie ist das sensible Fenster  des Sehnens / der Sehnsucht bzw. des Gefühls der Freiheit in der frühen Kindheit vorhanden.  Wurde diese Phase nicht gut gelebt, kann das als Erwachsener zum Gefühl unerfüllter Sehnsüchte, Süchte oder auch zum Burn- oder Boreout führen.

Entdecke in dem Workshop deine Beziehung zum Sehnen und dem Sehnenschutzreflex. Erkenne deinen Weg in die Freiheit und damit zu einem Leben in seiner ganzen Fülle, in Beziehungen, Beruf, Freizeit, Alltag…

Inhalte:

  • der Aufbau der Persönlichkeit (persona)
  • das Sehnen – der Widerspruch: Nähe-Ferne, Sicherheit-Freiheit
  • Schritte beim Sehnen
  • die 4 Phasen des Sehnens: der Weg in die Freiheit
  • Orientierungsreaktionen – Lernen oder Daueranspannung?
  • Balance zum Reflex des Sehnens
  • Die Integration des Sehnens

Begründerin des Kurses: Renate Wennekes

>>Partnerkurs: Verbundenheit und Depression – das Bonding als Brücke zur Zugehörigkeit am 22.10.2023

Ein Workshop der Entwicklungskinesiologie: 

Reihe Beziehungsreflexe – die Wurzeln der Persönlichkeit, Kurs 2

Voraussetzungen: Brain-Gym 1 oder Brain-Gym 104 und sicheres Muskeltesten

Das Bonding, die Mutter-Kind-Bindung, wird geprägt durch die Phasen der Schwangerschaft, der Geburt und vor allem auch in den Stunden direkt nach der Geburt. Hier findet ein einzigartiges Zusammenwachsen zwischen Mutter und Kind statt. Eine Verbindung, die dem Kind idealerweise das Gefühl der Zugehörigkeit verschafft, es die erste grundlegende Beziehung seines Lebens freudvoll erleben lässt.

In verbundener Aufmerksamkeit gehalten, spürt das Baby  die Gefühle der Mutter, des Vaters und auch anderer Personen, die sich ihm zuwenden, und spiegelt es zurück. Ein gut gelebtes Bonding ist der fruchtbare Nährboden für die weiteren Beziehungen des Lebens. Wurde das Bonding nicht gut gelebt, können Gefühle der Enttäuschung, Verlassenheit, Leere, der Trauer bis hin zu Depressionen auftreten.

Lerne im Workshop das Bonding kennen und erlebe/balanciere dich in verschiedenen Phasen des frühkindlichen Bondings. Schaffe damit Voraussetzungen, nährende Beziehungen zu leben, zu wachsen und dich selbst zu verwirklichen.

Inhalte:

  • Frühes Bonding – Empfängnis und Schwangerschaft
  • Geburt: der Bonding-Reflex
  • die Phasen des Bonding
  • die verbundene Aufmerksamkeit nach der Geburt
  • die Phasen der Verbundenheit
  • Balance zum frühkindlichen Bonding und der Verbundenheit

Begründerin des Kurses: Renate Wennekes

>>Partnerkurs: Sehnsucht und Burnout -das Sehnen als Brücke zur Freiheit am 21. 10. 2023

Deine eigene Schwangerschaft ist immer noch ein großes Mysterium und enthält gleichzeitig für dich Informationen, die dir heute helfen, weiter zu wachsen und dich zu entwickeln.
Hat die Seele sich zur Menschwerdung entschieden, geschieht eine ungeheure Energiebündelung. Diese nutzt der Fötus, um sich zu entwickeln. In den 9 Monaten im Mutterleib verändert sich die Struktur des Körpers rasant, der Inhalt, die Substanz aber bleibt. Auch heute sind wir gefordert, trotz massiver äußerer Veränderungen „uns selbst zu behalten“ und weiter zu wachsen.
In der Schwangerschaft können Freud und Leid eng beieinander liegen – bei der Mutter und dem Kind. Erfahre im Seminar deine eigene Schwangerschaft, und welche Emotionen, welche Herausforderungen dir begegnet sind – und wie du sie gemeistert hast. Erlebe, wie dir die Transformation gelang – und wie gut es dir heute gelingt zu „transformieren“. Öffne das Energiefeld für Balancen in dieser sensitiven Zeit, zum Beispiel mit Lebensthemen wie persönliches Wachstum, Teilen, seinen Platz finden.

Inhalte:
Meine Schwangerschaft – mein Wachstum, meine Transformation
Entstehung des Körpers
Die erste Umwelt des Kindes
Wahrnehmungs- und Sinnesentwicklung in der Schwangerschaft
Phasen der Schwangerschaft
Früh- und Mehrlingsgeburten, Schwangerschaft 35+, Leben mit Kindern mit Handicap
Gesamtbalance: Integration meiner Schwangerschaft

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Kurszeiten: 12-20 Uhr; 9 – 18 Uhr; 9-18 Uhr

Die Arbeit mit frühkindlichen Reflexen ist in der kinesiologischen Lernpraxis ein notwendiges Handwerkszeug. Von Eltern, die mit ihren Kindern zur Balance kommen, wird die Reflexintegration zunehmend direkt nachgefragt.

Die kinesiologische Methode der Reflexintegration eröffnet dir neue phantastische Möglichkeiten, um Lernschwierigkeiten besser zu erkennen und zuzuordnen. Gleichzeitig setzt du direkt „am Ursprung“ an, um das Nervensystem bei der Integration frühkindlicher Reflexe zu unterstützen.

In den Kursen verbindest du das Lernmodell des Brain-Gym ® mit der Reflexarbeit. Damit erkennst du detaillierter, welche konkrete Hilfe dein Klient benötigt, um den Reflex zu verarbeiten und dann „ablegen“ zu können. Gleichzeitig beziehst du den Körper, die verbundenen Emotionen und auch die mentale Seite jeden Reflexes ein. Mit diesem ganzheitlichen Blick balancierst du Reflexe individuell und nachhaltig.

>>Video: Die Beweglichkeit erhalten – frühkindliche Reflexe im Erwachsenenalter

–>Wie beeinflussen frühkindliche Reflexe unser Leben als Erwachsene?

Inhalte:

  • 20 Reflexe und Reaktionen als Basis der Entwicklung
  • Primäre Reflexmuster als Ressource
  • Reflexe und die motorische Entwicklung
  • Einfluss der Reflexe auf Emotionen und Lernen
  • Schutz- und Greifreflexe
  • Haltungsreflexe
  • Bewegungsreflexe
  • Weitere Reflexe und Reaktionen
  • 5 Wege, Reflexe zu balancieren
  • Vollständige Reflexbalance

Voraussetzung: Brain-Gym 2

Das Seminar gehört zur Entwicklungskinesiologie. Begründerinnen: Renate Wennekes und Angelika Stiller.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Das ist der geheimnisvollste Bereich der Entwicklungskinesiologie. Wir begeben uns zur Schnittstelle des neuen Lebens, wenn wir beginnen, als Mensch zu entstehen – etwas, das wir mit dem Geist nur schwer fassen können. Unser Körper jedoch erinnert sich…

Zu den ersten Mustern, die wir aufbauen, gehören das der Annahme, des Willkommenseins, des Geliebtseins, des „Am-richtigen-Ort-Seins“. Wie haben Mutter und Vater auf die Nachricht der Schwangerschaft reagiert? Welche männlichen und weiblichen Energien vereinigten sich im wachsenden Wesen? Gleichzeitig schauen wir auf die Entscheidung der kindlichen Seele, hinter der eine Lebensvision steht.

Begleite mit diesen Wissen Menschen auf der Suche nach dem Lebenssinn, Menschen, die vor Entscheidungen stehen, die ankommen und sich angenommen fühlen möchten. Balanciere schwierige Eltern-Kind-Beziehungen auch vor dem Hintergrund der Empfängnis.

Der Kurs gehört zur Entwicklungskinesiologie, begründet von Renate Wennekes und Angelika Stiller. Fortbildung für Brain-Gym Instructoren.

Inhalte:

– Die Sehnsucht, empfangen zu werden
– Entscheidung und Empfängnis
– Fortpflanzung – Organe und Prozess
– Kinderwunsch und Unfruchtbarkeit
– Spiele und Balancen zur Integration der eigenen Empfängnis und des Kinderwunsches

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Täglich 9 – 17 Uhr

Einfach und effektiv lernen – das gelingt mit den Informationen aus dem Winter-Lern-Special für Erwachsene. Es gibt dir die wesentlichen Informationen, damit du Lernen und Kreativität ermöglichen kannst – dir selbst, vor allem aber auch Menschen, die du unterstützen möchtest: Kindern in Schule und Kita, Menschen im Beruf und Freizeit, Senioren… So lässt sich der nächste Lernschritt meistern und das Leben gestalten!

Das Special ist die Symbiose der international zertifizierten Kurse „Brain-Gym 104 – 26 Übungen für ein integriertes Gehirn“ und „Sprache und Handgeschick“. Mit den 26 Brain-Gym-Übungen erhältst du ein umfassend nutzbares Handwerkszeug, das du sofort anwenden kannst, um dir den Alltag und das Lernen zu erleichtern. Gleichzeitig erfährst du, warum Lernen manchmal nicht gelingt – und wie du es verbessern kannst. Dank einfacher kinesiologischer Methoden vernetzt du das Gehirn und bringst dich im Schreiben, Lesen und z.B. auch mündlichen Vorträgen auf Trab. Das Special befähigt dich, besonders zielgenau mit Kindern und Erwachsenen bei allen Lernschwierigkeiten zu arbeiten.

Es ist besonders geeignet für Eltern und alle, die mit Kindern leben und arbeiten, auch ergänzend zu Therapieverfahren.

Wir arbeiten ohne Muskeltest.

Anerkannte Zertifikate von „Breakthrough international“ und der Entwicklungskinesiologie.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Komm mit auf die Reise durch die frühkindliche Entwicklung, beginnend bei der Empfängnis bis zur Entwicklung deiner Sprache und deines Handgeschicks.

Lass dich überraschen, welche Möglichkeiten die Entwicklungskinesiologie bereit hält – für das Lernen, die Lebensbegleitung, tiefe Stressbalancen, für deine Lebensziele und Lebensaufgaben.

Probiere im Vortrag schon erste Methoden aus.

Die Entwicklungskinesiologie gewährt dir den Blick in die eigene frühe Kindheit, beginnend bei der Empfängnis bis zur Entwicklung von Sprache, Laufen und Handgeschick. Mit Muskeltest und Wahrnehmung erforschst du diese frühesten Empfindungen, die essentiell sind für dein Lernen und deine Entwicklung zum erwachsenen Menschen.
Die Entwicklungskinesiologie besteht aus 7 Themenbereichen:
– Empfängnis
– Schwangerschaft
– Geburt
– Sinne
– Reflexe
– Motorik
– Sprache und Handgeschick.

Wir alle erinnern uns kaum an die Zeit, in der wir von einer Zelle zum kompletten Menschen reiften. In diesen ersten Lebensjahren, von der Empfängnis bis zum Alter von ca. 3 Jahren, legen wir das Fundament, den Grundstock, die „Hardware“.

Unser gesamtes weiteres Leben greifen wir auf diese Basis zurück. Der Art, wie wir uns und die Welt wahrnehmen, liegen die ersten frühkindlichen Erfahrungen zugrunde: die Ausbildung unserer Sinne und der Motorik, der Integration von Schwangerschaft, Geburt, Reflexen… Eine spannende Zeit.
Besonders angewiesen auf diese Ressourcen sind wir, wenn es im Leben gerade mal nicht so läuft. Dann zeigt es sich zum Beispiel, ob wir „begreifen“ (Greifreflexe) oder immer auf der Suche nach etwas sind (Suchreflex) oder ob wir unser inneres und äußeres Gleichgewicht (Sinnesentwicklung) finden.
Kurse der Entwicklungskinesiologie befähigen dich, …
– … innere Freiheit zu fühlen
– … zu wachsen – körperlich, seelisch, geistig-mental
– … Bewusstsein für dich und deine Umwelt zu entwickeln
– … dich selbst und andere immer besser wahrzunehmen
– … zu dir selbst eine gute Beziehung aufzubauen
– … Beziehungen zu deinen Kindern, Eltern und nahen Menschen zu gestalten
– … besondere Lebenssituationen zu meistern
– … im Ursprung zu erkennen, was dich in deiner Entwicklung frei macht
– … deine Lebensziele auf dich abzustimmen und zu erreichen
– … der göttlichen Natur über die Schulter zu schauen und die Genialität zu erkennen, die in allem steckt

Für deine kinesiologische Praxis bedeutet es, dass du …
– … Menschen jeden Alters mit Themen der frühkindlichen Entwicklung unterstützen kannst
– … mehr Tiefe und Bewusstsein in Balancen bringen kannst
– … kompetent mit Schwangeren, jungen Eltern, Babys, Kleinkindern und bei Kinderwunsch balancierst
– … Pflege- und Adoptivfamilien kraftvoll zur Seite stehen kannst

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Lernschwierigkeiten und ein Defizit an sinnlicher Wahrnehmung gehen Hand in Hand. Viele Kinder spüren sich nicht mehr und haben deshalb auch wenig Zugriff auf ihr Lernpotenzial. Hier kannst du mit dem Wissen aus den Sinneskursen effektiv kinesiologisch begleiten.

Durch unsere moderne Lebensweise leiden immer mehr Kinder (und auch Erwachsene) an einer verzögerten Ausbildung der Sinneswahrnehmungen. Das beginnt schon im Mutterleib, wo sich die wichtigen Grundsinne Taktilität, Gleichgewicht und Tiefenwahrnehmung (Muskelspannung, Propriozeption) wesentlich entwickeln. Auf diesen Sinnen bauen das Sehen und Hören auf. Eine verminderte Entwicklung der Grundsinne hat damit direkten Einfluss auf unsere visuelle und auditive Wahrnehmung!

Erlerne die kinesiologische Arbeit mit 7 Sinnen. Erfahre, wie du Menschen dabei unterstützen kannst, ihre Wahrnehmung zu steigern (das geht in jedem Alter). Führe damit u.a. erfolgreiche Balancen in Bezug auf Lernschwierigkeiten durch.

Inhalte:
* Die Entwicklung der Wahrnehmung
* 7 Sinne – anschaulich erklärt
* Wahrnehmung der Sinne
* Kurzbalancen zu den Sinnen
* Unterstützung der Sinne durch Verdoppeln, Spiel und Bewegung, Einbeziehung in den Alltag
* Einführung in einige Brain-Gym-Übungen

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima

Termine: 5., 12., 19., 26.3. 18 – 20 Uhr

Die Arbeit mit frühkindlichen Reflexen ist in der kinesiologischen Lernpraxis ein notwendiges Handwerkszeug. Von Eltern, die mit ihren Kindern zur Balance kommen, wird die Reflexintegration zunehmend direkt nachgefragt.

Die kinesiologische Methode der Reflexintegration eröffnet dir neue phantastische Möglichkeiten, um Lernschwierigkeiten besser zu erkennen und zuzuordnen. Gleichzeitig setzt du direkt „am Ursprung“ an, um das Nervensystem bei der Integration frühkindlicher Reflexe zu unterstützen.

In den Kursen verbindest du das Lernmodell des Brain-Gym ® mit der Reflexarbeit. Damit erkennst du detaillierter, welche konkrete Hilfe dein Klient benötigt, um den Reflex zu verarbeiten und dann „ablegen“ zu können. Gleichzeitig beziehst du den Körper, die verbundenen Emotionen und auch die mentale Seite jeden Reflexes ein. Mit diesem ganzheitlichen Blick balancierst du Reflexe individuell und nachhaltig.

Kursinhalte:
» Was sind Reflexe?
» Was haben die Reflexe mit Lernen, Verhalten und Entwicklung zu tun?
» Reflexabläufe vor dem Hintergrund der motorischen Entwicklung
» Betrachtung des Moro-Reflexes, Hand- und Fußgreifreflex, TLR, ATNR, STNR
» Übungen zur praktischen Umsetzung

Ein Workshop der Entwicklungskinesiologie. Begründerin des Kurses: Renate Wennekes

Ohne Voraussetzungen.

Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima
Nach oben