Erfahrungen aus meiner Praxis
Schule und frühe Kindheit
In Balancen erkennt man oft Verbindungen zwischen Lebensereignissen. So kommen öfter Kinder zu mir, die Angst haben, in die Schule zu gehen bzw. dort [...]
Erfahrungen aus meiner Praxis
In Balancen erkennt man oft Verbindungen zwischen Lebensereignissen. So kommen öfter Kinder zu mir, die Angst haben, in die Schule zu gehen bzw. dort [...]
In Balancen erkennt man oft Verbindungen zwischen Lebensereignissen. So kommen öfter Kinder zu mir, die Angst haben, in die Schule zu gehen bzw. dort [...]
Eine einfache Möglichkeit, seine Haltung zu verändern - und damit Belastungen der Gelenke zu vermindern ist... - die Arbeit mit frühkindlichen Reflexen! So gibt [...]
Sei herzlich willkommen zum Tag der offenen Akademie Corpus et Anima Motto: "Gesundheit und Lernen neu denken!" Wann? am Freitag, den 8. Juli von [...]
In der Entwicklungskinesiologie nähern wir uns den frühkindlichen Reflexen vom Standpunkt des Lernens aus: Es gibt zu jedem Reflex eine reflexhafte Bewegung und eine [...]
Seit rund einem Jahr haben sich Online-Kinesiologie-Kurse etabliert, die über mehrere Wochen stattfinden. Sie vermitteln die Kinesiologie in Häppchen. Doch was steckt dahinter bzw. [...]
Als Ivo mit 6 Jahren in der ersten Klasse seine ersten Schreibübungen machte, war es augenscheinlich, dass es ihm schwer fiel. Die Striche kamen [...]
Seit letztem Jahr gönne ich mir eine Alleinreise durch eine schöne Gegend Europas. In diesem Jahr war ich im norwegischen Jotunheimen-Gebirge, ausgestattet mit Rucksack, [...]
Balancen erzählen oft spannende Geschichten. Einige möchte ich anonym an dieser Stelle teilen, um zu zeigen, wie alles im Leben irgendwie zusammen hängt. Ein [...]
Ich arbeite gegenwärtig mit mehreren Kindern, die mit Einschränkungen im Hören und Sehen konfrontiert sind. Auffällig ist, dass sie besonders von Überkreuzbewegungen und liegenden [...]