Wie beeinflussen uns Reflexe als Erwachsene?
Die kinesiologische Arbeit mit frühkindlichen Reflexen bezieht den ganzen Körper ein. Es ist eine sehr effektive Balance mit körperlichen, emotionalen und seelischen Themen. Wenn [...]
Die kinesiologische Arbeit mit frühkindlichen Reflexen bezieht den ganzen Körper ein. Es ist eine sehr effektive Balance mit körperlichen, emotionalen und seelischen Themen. Wenn [...]
Was bringt es dir, nochmal in die frühe Kindheit zu "reisen" und deine ersten Bewegungen nachzuahmen? Also zum Beispiel das Wenden des Kopfes in [...]
Frühkindliche Reflexe haben aus kinesiologischer Sicht immer auch emotionale Aspekte. Der Handgreif- oder Palmar-Reflex sorgte in den unseren ersten Lebensmonaten für das reflexartige Zugreifen. [...]
In der Entwicklungskinesiologie nähern wir uns den frühkindlichen Reflexen vom Standpunkt des Lernens aus: Es gibt zu jedem Reflex eine reflexhafte Bewegung und eine [...]
Unser Nervensystem vernetzt sich nie wieder so schnell wie in den ersten Lebensmonaten und -jahren. Was bedeutet das für uns? Zum einen resultiert daraus [...]
Die Entwicklungskinesiologie ist eine relativ neue und sehr informative Art, körperliche, emotionale und auch seelische Themen anzuschauen und in Balance zu bringen. Vieles, was [...]
Seit rund einem Jahr haben sich Online-Kinesiologie-Kurse etabliert, die über mehrere Wochen stattfinden. Sie vermitteln die Kinesiologie in Häppchen. Doch was steckt dahinter bzw. [...]
10 Gründe für die Kinesiologie-Ausbildung 1) Sie möchten etwas für sich selbst tun. Sich selbst mehr Achtsamkeit schenken, Herausforderungen in Ruhe, aber bestimmt anzuschauen, [...]
Wir Eltern stehen vor einer großen Herausforderung... Es geht darum, unsere Kinder auf die Anforderungen der nächsten Generation vorzubereiten. Eine Zeit, die gekennzeichnet sein [...]
Brain-Gym ist ein geniales Werkzeug für Sie und Ihr Kind! Wenige Übungen unterstützen Sie und Ihr Kind, beim Lernen in Balance zu bleiben [...]